Frage im Expertenforum Hautfragen an Prof. Dr. med. Dietrich Abeck:

Mein Sohn hat mit 2 1/4 immer noch Kopfgneis? Was tun?

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck
Facharzt für Dermatologie, Venerologie, Allergologie

zur Vita

Frage: Mein Sohn hat mit 2 1/4 immer noch Kopfgneis? Was tun?

Bonita!!

Beitrag melden

Mein Sohn ist jetzt 2 1/4 und hat nun schon seit dem 3. oder 6. Lebensmonat großflächige Schuppen auf der Kopfhaut, die sehr unansehnlich aussehen und in den Haaren hängen bleien. Um ehrlich zu sein stört es mich jetzt mittlerweile doch sehr. Als Baby ist das ja noch nicht so ein Thema. Aber jetzt sieht es einfach ungepflegt aus. Andere Kinder fragen ob Jaron Schuppen hätte. Es sieht aus, als würde ich ihm die Haare nicht oft genug waschen... Ich bekomme, egal wo ich frage aber immer nur die Antwort ich soll den Kopf mit Öl einweichen. Das habe ich mehrfach getan, sogar mit warmem Öl, unter einer alten Mütze lange einwirken lassen. Doch es bringt im Grunde gar nichts. Die Schuppen werden weicher, es gehen ein paar mehr beim Waschen raus als sonst, aber das Problem ist damit weder sichtlich besser noch behoben. Er hat halt mittlerweile auch viele und längere Haare, man kommt also auch nicht mehr wirklich ran an die Dinger... Wenn es nicht so ungepflegt wirken würde, wäre es mir egal, aber spätestens wenn er in Kindergarten kommt möchte ich das schon in den Griff kriegen auch wegen dem Hänseln.... Wann legt sich das denn bzw. kann man es nicht doch mit irgendetwas bessern? Mein Sohn lässt sich auch nicht wirklich am Kopf herumfingern mit Kamm und so weiter. Die Schuppen sitzen sehr fest, die Haut darunter ist kerngesund und hell. Die Schuppen jucken ihn nicht, es ist nichts rot und es nässt auch nicht. Es sind einfach festsitzende, wenn sie abgezogen sind leicht fettige Schuppen, aber sie bedecken quasi den ganzen Kopf. Gibt es nicht doch ein spezielles Shampoo, eine Creme oder irgendetwas das ich versuchen kann? Ich wäre sehr dankbar für einen Tipp. Seine restliche Haut ist übrigens in Ordnung, im Winter manchmal etwas trocken, aber wir kamen sonst keinerlei Probleme mit seiner Haut. Nette Grüße, Bonita


Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Beitrag melden

Bei Ihrem Sohn besteht eine Pityriasis amiantacea, d.h. es handelt sich hier um die Maximalvariante der trockenen Kopfhaut; das Problem kann in unterschiedlichem Schweregrad bis zum 9. Lebens- jahr bestehen; Therapie der Wahl ist übernacht die Anwendung von dermabene antischuppen gel, was zu einer vollst. Entfernung der Schuppen führen wird, die dann irgendwann mal wiederkommen werden, aber immer auf diese absolut nebenwirkungsfreie Therapie ansprechen werden! Ther


Bonita!!

Beitrag melden

Vielen herzlichen Dank für Ihre Hilfe!! Werde mir das entsprechende Gel sofort besorgen! Danke für die tolle Arbeit hier :-) Meine Kinderärztin konnte mir nicht weiterhelfen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Herr Prof. Dr. Abeck! Vorab schon vielen herzlichen Dank für Ihre Hilfe. Meine Tochter ist jetzt knapp 11 Wochen alt und hatte von Beginn an trockene Haut. Vor ein paar Wochen hatte sie plötzlich am Hinterkopf trockne leicht schuppige Haut sodass ich häufiger etwas Mandelöl aufgetragen habe. Leider hat sie immer wieder daran gekratzt u ...

Hallo Herr Dr. Abeck, raten Sie zur Entfernung bei leichtem Kopfgneis eines drei Monate alten Babys oder sollte man diesen besser in Ruhe lassen? Und wie sollte die normale Tagespflege oder auch das Baden aussehen? Kann man die ganz normalen Babypflegeprodukte in meinem Fall Bübchen weiter benutzen oder auf etwas anderes umsteigen?

Guten Tag, meine Tochter ist zehn Wochen alt und "leider" ziemlich stark unter Kopfgneis (kein Juckreiz o.ä., aber eine wirklich feste unschöne dicke Platte mit einigen Rissen auf dem Kopf). Ich kann ihr den Kopfgneis, nachdem ich die Haut vorab mit Öl einmassiert habe, unproblematisch entfernen. Allerdings ziehe ich dabei immer ein paar Haare mit ...

Hallo, seit Dezember hat unser Baby (8M) eine leicht gerötete Stelle auf der Wange (näher zum Mund hin). Diese wurde dann immer größer, sieht jetzt wund aus. Manchmal sehen die Wangen auch tief rot dunkel aus. Bei Kälte bzw. nach einer Weile wieder normale Hautfarbe. Mittlerweile ist jetzt auch die zweite Wange rot und das Kinn Hautarzt meinte, ...

Hallo mein Sohn 4 hatte gerade einen Infekt, nun hat er im Gesicht und am Hals sehr gerötete stellen die in Jucken und die rau sind. Ich war damit beim Arzt, der sagt es sei vom Infekt und ich soll eine Feuchtigkeitscreme auftragen, dass hab ich getan, trotzdem bleibt es so. Haben sie vielleicht noch einen Tipp ? Lg Nadine

Guten Tag, Mein Sohn hat Neurodermitis - er ist jetzt 18 Monate alt. Besonders schlimm ist es in den Armbeugen und den Kniekehlen - tlw offen und blutig. Bisher sollten wir lt. Der Kinderärztin mit Schwartee tupfen (2 x täglich) und haben von Eucerin die AtopiControl Akutpflege verwendet mit der dazugehörigen Basispflege für den Rest des Körpers ...

Guten Tag, Herr Doktor, unser Sohn ist jetzt zwei Monate alt. Mit gerade mal vier Wochen mussten wir stationär ins Krankenhaus. Es bestand Verdacht auf eine bakterielle Infektion im Gesicht plus zusätzlich im kompletten Gesicht  und am Ohr, das seborrhoische Ekzem.    wir waren eine Woche im Krankenhaus und er wurde behandelt, mit einem Antibi ...

Sehr geehrter Herr Prof. Abeck, meine Tochter, 5 Jahre alt, hat sehr feine und wenige Haare, die kaum wachsen und auch brechen. Ansonsten kerngesund. Untersuchungen erfolgten (Endokrinologie, Rheumatologie, Genetik, Kinderdermatologin) alles ohne Befund bis auf die Kinderdermatologie, dort wurde eine Haarschaftanomalie diagnostiziert mit unbekan ...

Sehr geehrter Herr Prof. Abeck, meine Tochter, 5 Jahre alt, hat sehr feine und wenige Haare, die kaum wachsen und auch brechen. Ansonsten kerngesund. Untersuchungen erfolgten (Endokrinologie, Rheumatologie, Genetik, Kinderdermatologin) alles ohne Befund bis auf die Kinderdermatologie, dort wurde eine Haarschaftanomalie diagnostiziert mit unbeka ...

Sehr geehrter Herr Abeck, mein Sohn ist 3,5 Jahre alt und hat laut unserer Kinderärztin eine zu Neurodermitis neigende Haut. In unregelmäßigen Abständen hat er Phasen, in denen er sich verstärkt kratzt. Wir waren bereits bei einer Dermatologin, die uns die Prednicarbat acis-Creme verschrieben hat. Leider hat sich die Hautsituation trotz Anwe ...