Hallo ,
bin heute bei ET +3 angelangt und habe morgen wieder einen Termin zum CTG im Krankenhaus.
Muß ich eigentlich damit rechnen,daß sie mit mir dort einen Wehenbelastungstest machen? Oder wird der nicht immer gemacht(sondern nur unter bestimmten Vorraussetzungen)?Und wie kann ich mir den Vorstellen?
Habe nämlich im Schwangerschaftskalender gesehen,daß zum jetzigen Zeitpunkt dieser Test anstehen würde.
Wer hatte schonmal einen Wehenbelastungstest?
Liebe Grüße
Dani mit Niklas inside
Benutzer nicht mehr aktiv - 09.06.2002, 13:39
Antwort auf:
Re: Wehenbelastungstest?
Hallo Dani,
Es ist von Klinik zu Klinik unterschiedlich.
Wenn mit Mutter und Kind alles in Ordnung ist wird er normalerweise um den 10.Tag nach ET gemacht,oder gar nicht.
Beim Wehenbelastungstest werden Sie an einen Wehentropf angeschlossen,der in bestimmtem Abstand höher dosiert wird bis regelmäßige Wehen auftreten.
Sie werden am CTG angeschlossen und daran kann man sehen wie das Kind auf diesen Stress reagiert,d.h. ob es noch gut über den Mutterkuchen versorgt wird.
Sind Wehen vorhanden und geht es dem Kind gut wird der Test abgebrochen und man hat noch Zeit.
LG Silke Westerhausen
von
Silke Westerhausen
am 09.06.2002
Antwort auf:
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. LG.Dani
.
Benutzer nicht mehr aktiv - 09.06.2002, 14:46