"Sylke"
Hallo Frau Rex, ich bin seit ein paar Tagen daheim mit meinem Sohn. Im Krankenhaus hat es mit dem Stillen ganz gut geklappt. Jetzt bin ich entlassen und daheim und nichts klappt mehr. Seit wir daheim sind ist mein Sohn nicht mehr so ruhig und weint oft. Mit dem Stillen klappt es nicht. Ich denke ich habe zu wenig Milch bin mir aber nicht sicher. Ich lege ihn sehr oft an um die Produktion anzuregen, dadurch habe ich schon ganz wunde Brustwarzen. Irgendwie ist das ein Teufelskreis. Haben Sie eine Idee wie ich das lösen kann? Liebe Grüße
Liebe Tamariea, erst einmal herzlichen Glückwunsch! Normalerweise ist es ihr umgedreht. Das Stillen im Krankenhaus klappt nicht so gut und zu Hause funktioniert es besser. Wichtig ist, dass du beim Stillen bequem sitzt, du ein Stillkissen hast und dein Sohn entspannt liegen kan... und deine Schultern ebenfalls entspannt sind. Solltest du merken, dass deine Schultern angespannt sind und nach oben gezogen, so signalisierst du deinem Sohn, dass du nicht entspannt bist. Dazu kommt, dass die Brust angespannt ist und die Milchseen nicht richtig entleert werden können. Achte bitte darauf, dass du regelmäßig und gute Mahlzeiten zu dir nimmst. Ein ordentliches Frühstück ( aufgequollene Haferflocken- regen an) eine kleine Zwischenmahlzeit, gutes Mittagessen, gerne nachmittags eine Kleinigkeit und abends eine ordentliche Brotzeit. Zusätzlich solltest du reichlich trinken. Gerne reinen Fencheltee oder Stilltee von der Kemptner Bahnhofs Apotheke. Zwischen den Still Mahlzeiten sollten mindestens 2 Stunden liegen. Du zählst von Beginn des Stillens bis zum nächsten beginnen. Zwischen den still Mahlzeiten sollten mindestens 2 Stunden liegen. Diese Zeit benötigt dein Körper um wieder gute Milch zu bilden und das Verdauungssystem deines Sohnes benötigt ebenfalls diese Zeit. Stress dich nicht mit ständigen anlegen und du eventuell deinen Sohn dafür weckst- umso schlechter funktioniert die Milchproduktion. Mein Tipp: Lass deinen Sohn von alleine wach werden. Du weckst ihn spätestens nach 4,5 Stunden (damit er nicht eine Mahlzeit am Tag überspringt). Nachts lässt du ihn auf jeden Fall so schlafen wie er möchte. Nur Kinder die von alleine sich melden und ein Hungergefühl haben trinken vernünftig und intensiv. Sie haben ein stärkeres saugen damit wird der Milch Spende Reflex besser ausgelöst. Auch wir Erwachsenen essen besser, wenn wir richtig Hunger haben und wach sind. Von daher lass deinen Sohn auch sich deutlich melden, damit er wirklich wach ist. Dann stillst du eine Seiten 10 Minuten bis 20 Minuten, um wickelst ihn (egal ob es nötig ist oder nicht), danach die zweite Seite. Das zwischendurch umwickeln oder aus und anziehen hat den Sinn, dass er wacher wird und dadurch besser an der zweiten Brust trinkt und somit gesättigter ist und länger schläft. Klare Linie und Rituale werden euch beiden helfen. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und es funktioniert die kommenden Tage besser! Ansonsten melde dich nochmal. Liebe Grüße Steffi
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Rex, Meine Tochter ist jetzt vier Monate alt. Sie wird immernoch voll gestillt, bzw haben wir auf Anraten des Kinderarztes langsam mit Beikost anfangen, da sie nur sehr sehr langsam zunimmt. Vergangenen Samstag hatte ich ziemliche Bauchschmerzen, und wahnsinnig viel Ausfluss, heute hatte ich zuerst Schmierblutungen und dann richt ...
Guten Tag meine Tochter ist nun über eine Woche alt. Immer wenn ich sie stille oder ihr die Flasche gegeben habe (mache beides) hat sie danach Schluckauf. Ich versuche immer erst ein Bäuerchen bei ihr zu machen, es kommt leider nicht immer was. Bauch massieren, auf den Rücken leicht klopfen, oder umherlaufen sodass sie auf meiner Brust ist und ...
Hallo, ist ihnen bekannt ob Stillen Migräne schlimmer machen kann? ich stille voll und möchte ungern abstillen. Die ersten 7 Wochen hatte ich kaum Migräne. Seit ca drei Wochen fast täglich Kopfschmerzen oder Migräne. kann das durch stillen sein? Oder eher Zufall? Da die ersten Wochen sehr gut waren. lg Bettina
Guten Tag Frau Rex, meine Tochter ist nun knapp 5 Monate alt und wir stillen nach wie vor alle zwei Stunden, Tag wie Nacht. Nachts habe ich schon einige Male versucht ihr nur den Schnuller in den Mund zu stecken, weil ich dachte vielleicht reicht ihr das um wieder einzuschlafen. Sie wird dann auch kurz ruhig und döst wie weg, aber fängt dann ...
Hallo, ich hoffe ich bin bei Ihnen richtig mit meiner Frage. Ich habe im August unsere Tochter bekommen und stille seitdem voll. Am 31. Dezember hatte ich dann schon die erste Periode die relativ lange, aber nicht sehr stark war. Und nun bin ich am Zyklustag 59 und habe bisher keine Periode mehr bekommen. Kann diese einfach wieder aufhören? Di ...
Hallo Stephanie Mein Sohn ist jetzt 8 Wochen alt. Ich brauche zum Stillen meistens immer noch ca 1h. 30 min links, 30 min rechts. Er schläft während des Stillens oft ein, trinkt ein bisschen, schläft usw. Wie kriege ich es hin, das mein Sohn effektives Trinken lernt? Einige brauchen nur 10-20 Min für beide Seiten. Das wäre eine super Ze ...
Meine Tochter ist jetzt 2.5monate alt und ich stille sie voll. Ich habe den ganzen Tag Schweissausbrüche und bin sehr hitzig. Manchmal ist mir auch schlecht und es schlägt so wie auf den Magen. Ich denke das ist die Milchproduktion im Körper kann das sein. Hab ich noch Hormone die mich durcheinander bringen. manchmal verliere ich mich ...
Hallo sehr geehrte Fr. Rex Ich hätte eine Frage bzgl. der Periode nach der Geburt. Ich habe meine Tochter am 22. Mai per Notkaiserschnitt entbunden. Ich war leider nicht in der Lage zu stillen. Nach einem Langen Wochenbettverlauf bekam ich am 14. Juli meine erste Regel. Nun ist meine Regel erneut eingetreten - 22 Tage Zykluslänge. Jedoch ha ...
Ich habe Ende September unser Baby bei 40+5 geboren und hatte bis dorthin immer einen niedrigen Blutdruck. Während der ganzen Schwangerschaft und auch davor war er immer zwischen 90/55 bis 110/75. Eine Woche nach der Entbindung war mein Blutdruck plötzlich bei 140/95. Ich war in der Notfallambulanz, weil ich Angst vor Präklampsie hatte, wurde n ...
Hallo, ich schreibe hier stellvertretend für meine Frau, welche aus den unten genannten Gründen, verhindert ist. Unsere Tochter ist jetzt 10 Wochen alt und kam nach einer langen und kräftezehrenden Geburt zur Welt (donnerstags mit regelmäßigen, starken Wehen in die Klinik, Entbindung dann erst am Sonntag). In der Kinderklinik schli ...
Die letzten 10 Beiträge
- Langer Wochenfluss
- Sensibles Kind: Einschlafen nur durch Stillen + Kind lässt sich nicht ablegen
- Anliegen
- Thrombosespritze nach Kaiserschnitt
- Abstillen
- Urvertrauen und Bindung
- Wie lange bedeutet "beobachten"?
- Abstillen vor zweiter Schwangerschaft um Beckenboden zu stärken
- Zwiespalt
- Wochenbettdepression