Moni 89
Hallo Frau Rex Ich bin absolut neu im Gebiet Flasche geben, zumindest was Säuglingsnahrung angeht. Bislang hat unsere Maus mtuttermilch aus der Flasche bekommen weil nach 2 Monaten die Brust verweigert wurde. Nach nun guten 1 1/2 Monaten abpumpen und MuMi per Flasche geben habe ich mich dazu entschieden abzustillen und ihr pre Nahrung zu geben da das abpumpen sehr kräftezehrend war und ich am Tag wenn ich mit ihr alleine bin kaum Zeit dazu finden weil ich natürlich auch die Zeit mit ihr genießen möchte. So nun zu meiner eigentlichen Frage. Um die Flasche .ist Muttermilch aufzuwärmen haben wir uns ein Fläschchen wärmer besorgt womit das super geklappt hat. Jetzt habe ich Mal gelesen dass man damit auch das abgekochten Wasser für die Flasche für Nachts warm halten kann so dass man bei Bedarf das warm gehaltene Wasser einfach in die Flasche mit dem Pulver kippt und fertig. So habe ich das auch bereits 2 Nächte gemacht. Jetzt meinte heute eine Freundin sie hat Mal gelesen dass man das Fläschen immer mit etwas ganz heißem Wasser angiesen muss und lauwarm nicht reicht. Sie war sich aber auch unsicher ob es wirklich so ist. Meine Frage nun ist das so oder kann ich es so weiter machen wie bislang ? Die Möglichkeit mit dem mischen von heißem und kaltem abgekochten Wasser kenne ich aber da hatte so findet der Flaschen wärmer wenigstens noch Verwendung. Würde mich über Ratschläge freuen. LG
Liebe Moni 89, meine Empfehlung ist und dabei halte ich mich an die Empfehlung der Hersteller. Denn verändert man diese, gehen Vitamine und Eiweiß verloren. Heißt: die Vitamine und Eiweiße werden zetstört. Diese benötigt aber der Darm und wiederum andere Nährstoffe aufzunehmen und zu verarbeiten. Gehen diese verloren, können die Babys davon Blähungen bekommen, die natürlich jeder vermeiden will. Das Pulver sollte in 40-50C warmes Wasser gegüllt werden. Leicht schütteln, damit es keine Klümpchen gibt. Danach kannst du kaltes abgekochtes Wasser dazu geben, damit du die richtige Temperatur von ca 37C erhältst. Mein Tipp: du kochst einmal Wasser ab und füllst es in eine Wärmhalte Kanne. Dann kochst du nochmal Wasser ab und lässt es herunter kühlen. Somit hast du zu jeder Tageszeit die Möglichkeit die Milch frisch zu zubereiten. Gerade für nachts musst du nicht erst alles abkochen und warten. Den Flaschenwärmer lässt du sicher ungern auch nachts an. Wenn du etwas Luxus haben möchtest, dann schau mal bei einem „Cool Twister“. Vor allem auch für Männer sehr einfach und man braucht keine Sorge über die richtige Temperatur zu haben;). Du brauchst ungefähr 1 Tag um zu üben und mit dem Twister klar zu kommen. Alles liebe und viel Erfolg beim ausprobieren! Steffi Rex
Ähnliche Fragen
Guten Abend Frau Rex, Meine kleine ist nun 5 Monate. (23 Wochen) Sie bekommt mittlerweile den Mittagsbrei und Nachmittags/Abends (je nachdem) einen Milchbrei. Insgesamt kommt sie am Tage auf ca 200 g Brei im Durchschnitt. Sie verträgt das alles recht gut und ist auch eine gute esserin, war aber noch NIE eine gute trinkerin und schläferin ...
Hallo :) Ich wieder eine Frage :) Unser Baby ist nun 12 Wochen alt und schläft am Abend nach der letzten Flaschen und wenn sie im Bett ist schon einige Stunden durch. In der Nacht, wenn sie unruhig wird mache ich ihr ihre Flasche, damit sie nicht das ganze Haus weckt, wenn sie beginnt lautstark ihren Hunger zu äußern. Dann kann es sein, da ...
Ich muss meine Kleine (11 Monate) auf die Flasche umgewöhnen, sie stillt bislang noch gut 8-10x pro Tag. Wie mache ich das und wie sollte die Milchmenge aussehen? Beim Stillen kriegt man ja nicht mit, wieviel sie trinken. Beikost isst sie, bis auf Abendbrei, wenig. Anfangs würde ich ev. mit abgepumpter Mumi anfangen, dann auf Pre umsteigen... ...
Liebe Frau Rex, ich habe noch eine zweite Frage. Ich stille unseren 13 Wochen alten Sohn voll. Tagsüber trinkt er alle 1,5 - 2 Stunden ca. 10-15 min insgesamt. Wir möchten ihn nun an die Flasche gewöhnen, nur gelegentlich, falls ich mal einen Arzttermin habe und nicht stillen kann und somit der Papa einspringen kann. Er soll also nur ab und zu P ...
Hallo , mein sohn ist jetz 4 Monate alt , auch in seinem schub , schläft er den danach wieder besser ? Habe oft gehört das es danach schlimmer bleibt. Und mein sohn jammert er hat hunger , dan wird aber theater gemacht und weint und zappelt rum nach der hälfte oder schon am Anfang. Es wird auf die richtige Temperatur geachtet auch die flaschen habe ...
Guten Abend Frau Rex, Wir möchten gerne abends zum ins Bett gehen, die Flasche einführen damit auch der Papa unseren Kleinen (5 Monate alt, wird seit Geburt voll gestillt) ins Bett bringen kann, da er ihn sonst unter der Woche gar nicht sieht. Bisher haben wir abends ein Einschlafstillen gehabt. Wir haben ihm abends zum ins Bett gehen eine Flas ...
Liebe Frau Rex, Vielen Dank für Ihre Antwort! Wenn er allerdings die Flasche partout verweigert, sollten wir ihm dann trotzdem weiterhin in Ruhe abends die Flasche anbieten und einfach Geduld haben? Oder sollen wir ihm versuchen tagsüber wenn keine Müdigkeit und kein Hunger herrscht die Flasche näher zu bringen? Dh sie würden empfehlen ...
Sehr geehrte Frau Rex, vielen lieben Dank für Ihre tolle Arbeit - Sie konnten mir schon so oft helfen :-) Für meinen 6 Monate alten Sohn ist die Flasche mit Pre (nachdem er die Brust verweigert hat, das Abpumpen mich fertig gemacht hat und aber einschlafgestillt wurde) die neue Einschlafhilfe geworden. Nun plagen mich dazu einige Gedank ...
Liebe Frau Rex, unsere Tochter (16 Wochen) bekommt von Geburt an die Flasche und war schon immer eine kleine Spuckerin, in der letzten Zeit ist dieses aber deutlich besser geworden. Aktuell stecken wir im 4 Monatsschub und merken diesen auch deutlich. Dazu beißt sie vermehrt auf ihrem Spielzeug, hat vermehrten Speichelfluss und immer wieder r ...
Guten Tag meine Tochter ist nun über eine Woche alt. Immer wenn ich sie stille oder ihr die Flasche gegeben habe (mache beides) hat sie danach Schluckauf. Ich versuche immer erst ein Bäuerchen bei ihr zu machen, es kommt leider nicht immer was. Bauch massieren, auf den Rücken leicht klopfen, oder umherlaufen sodass sie auf meiner Brust ist und ...
Die letzten 10 Beiträge
- Langer Wochenfluss
- Sensibles Kind: Einschlafen nur durch Stillen + Kind lässt sich nicht ablegen
- Anliegen
- Thrombosespritze nach Kaiserschnitt
- Abstillen
- Urvertrauen und Bindung
- Wie lange bedeutet "beobachten"?
- Abstillen vor zweiter Schwangerschaft um Beckenboden zu stärken
- Zwiespalt
- Wochenbettdepression