Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Christian Karle:

Zytomegali

Dr. med. Christian Karle

Dr. med. Christian Karle
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Zytomegali

Sabrina3018

Beitrag melden

Hallo, ich bin irgendwie ziemlich verunsichert wegen Zytomegali..  Heute war ich bei einer Freundin. Sie hat eine kleine Tochter, die nächsten Monat 4 Jahre alt wird.  Ich habe kleine Wunden vom Kartoffelschlälen an der Hand und mit der kleinen gespielt. Sie hat mich an die Hand genommen und ich bin mit einer Wunde in ihrem Zimmer am Teppich hängen geblieben und die Wunde ist wieder etwas eingerissen. Und sie hat auch in der Nähe von mir genießt oder ist mit dem Gesicht näher gekommen und hat mir was geflüstert..  Kann ich mich so auch schon infizieren? Sie ist jetzt nicht erkältet oder so und speichelt auch nicht viel..  Und stimmt es, dass Zytomegali ab der 20 ssw nicht mehr so gefährlich ist?    Danke für die Antwort und liebe Grüße :)   Deine Schwangerschaftswoche: 21


Dr. med. Christian Karle

Dr. med. Christian Karle

Beitrag melden

Guten Tag, so viel zu unserer Bitte, nur eine Frage am Tag zu stellen. Über CMV sollten Sie im ersten Trimenon von Ihrem FA aufgeklärt worden sein. Bitte da nochmals nachfragen; auch bzgl AK test. Statistisch gesehen besteht eine Risikowahrscheinlichkeit von ca 1-4%, dass Sie sich während der SS mit dem CMV Virus infizieren, was bei Ihrem ungeborenen Kind bleibende Schäden verursachen kann, nicht muss! Das Virus ist sehr häufig und wird in aller Regel über Speichel, Urin, Genitalsekret oder Blut von infizierten Personen übertragen. Nach einer Infektion bleibt das Virus lebenslang im Körper. Im Blut werden aber Antikörper gebildet, sodass eine erneute Erkrankung nicht stattfinden kann bzw keine Symptome verursacht. Meistens verläuft eine Infektion mit dem CMV völlig unbemerkt. Mögliche Symptome können sein: Lymphknotenschwellung, Fieber, grippeähnliche Symptome. Hauptansteckungsort für Schwangere ist übrigens der Geschlechtsverkehr mit einem CMV positiven Partner (meist ohne es zu wissen). Daher sollte auch der Partner einen entsprechenden Labortest durchführen lassen. Eine weitere Infektionsquelle ist Urin und Speichel von Säuglingen und Kleinkindern. Bei einer Infektion mit CMV in der SS bis zu 20. SSW können schwerwiegende Schäden beim Kind auftreten. Nach der 20. SSW ist das deutlich seltener. Daher sollten Sie sich bis dahin besonders schützen, indem Sie Kondome verwende und intensives Küssen mit ihrem Partner vermeiden (wenn dieser seropositiv ist). Nach Berührung mit Urin oder Speichel beim Kleinkind (z. B Windelwechsel) vermeiden Sie Mund und Augenkontakt und waschen sich gründlich die Hände. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann es im Alltag zu einer Infektion kommen. Daher wird die Laboruntersuchung auf CMV in der SS alle 2 Monate empfohlen. Alles Gute wünscht Ihnen. Dr. Christian Karle


Sabrina3018

Beitrag melden

Es tut mir leid, wegen der zwei Fragen.. Ich hätte vorher besser nachdenken sollen, bevor ich die Frage abschicke.. es war nicht meine Absicht. Und ich danke Ihnen wirklich sehr für Ihre Zeit! Ich weiß das sehr zu schätzen und entschuldige mich nochmal!  Meine Frauenärztin hat mich gar nicht wirklich darüber aufgeklärt.. Ich lasse mich alle 4-5 Wochen testen, da es die Krankenkasse bezahlt..     


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.