Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

zwei Frühchen und jetzt??

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: zwei Frühchen und jetzt??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich bin nun zum vierten mal schwanger (11ssw). Meine beiden Kinder wurden beide früher geholt, weil sie zu klein waren (1810g/36ssw)(1630g/34ssw), dazwischen hatte ich noch eine Fehlgeburt. Ich muß zugeben, daß ich in beiden ss geraucht habe (als ich die FG hatte allerdings nicht). Ich habe es mal ein paar Tage ohne geschafft und auch reduziert, trotzdem glaube ich schon, daß es nicht ganz unwichtig war. Bei dem ersten Kind war die Plazenta auch reltiv verkalkt, aber die Dopplerwerte noch in Ordnung, bei dem zweiten Kind waren die Dopplerwerte bis zum Ende optimal, nur es wuchs einfach kaum. Kann so starkes Untergewicht "nur" am rauchen liegen, oder gibt es dafür noch andere Gründe? Vielleicht in der Familie? Mein Mann ist ein Frühchen, meine Mutter auch schon und ich kam zwar pünktlich aber mit 2700g auch nicht gerade schwer. Außerdem bin ich mit 1,54m recht klein. Kann ich irgendetwas dafür tun, daß es nicht wieder passiert, außer mit dem Rauchen aufzuhören? LG Nina


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo Nina, hier hört es sich ja sehr danach an - soweit man das von hier aus sagen kann-, dass der Geburtszeitpunkt bedingt war durch eine nicht mehr ausreichende Funktion des Mutterkuchens und hier hat das Rauchen einer Schwangeren, wie auch sonst bei einer Frühgeburt, einen ganz erheblichen Anteil! Plazentainsuffizienz bedeutet, dass der Mutterkuchen so verändert ist, , daß er nicht mehr in der Lage ist, das Baby ausreichend mit Nährstoffen und Sauerstoff zu versorgen. Dieser Zustand kann sich langsam verschlechtern (chronische Plazentainsuffizienz, z.B. durch verminderte Durchblutung, Strukturveränderungen oder Verstopfung von Blutgefäßen) oder plötzlich auftreten (akute Plazentalösung, z.B. bei vorzeitiger Ablösung des Mutterkuchens von der Gebärmutterwand). Gehäuft findet man diese bei Mehrlingsschwangerschaften; Gestose oder Diabetes der Mutter; untergewichtigen, schlecht ernährten oder rauchenden Müttern; vorausgegangenen Fruchtbarkeitsstörungen; fieberhaften Infektionen; Blutungen oder Frühgeburtsneigungen während der Schwangerschaft; sowie bei Übertragung des Kindes. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

sehr geehrter Dr.bluni Durch meine vorherige SS bin ich sehr ängstlich. Dort mußte ich ab 21+0 strikte Bettruhe halten viele Krankenhausaufenthalte usw. Wegen vorzeitiger Wehen und verkürztem gmh und Trichterbildung. Nun bin ich erneut schwanger. Wird sind heute bei 24+1 angekommen und der gmh ist laut FA super lang und stabil. Trotzdem bekomm i ...

Sehr geehrter Dr. Bluni, ich habe im Internet unterschiedliche Informationen gelesen zur Frage, ab wann ein Baby kein Frühchen mehr ist. Ab 36+0, ab 37+0. Das ist für mich interessant, da das Krankenhaus, in dem ich entbinden möchte keine Frühchenstation hat, d.h. ich, wenn es eher losgeht, in ein anderes Krankenhaus müsste. Ab wann aber bin ...

Ich habe eine Frage aber vorab kurz zu meiner Letzten Ss Von Anfang an schwierig ich habe seit der 18 ssw mit Gebärmutterhalsverkürzung und 2 cm eröffnung in Kh gelegen dort sollte ich bis zur Geburt liegen bleiben ab der 22 ssw guckte die Fruchtblase heraus die sich dann in der 24 ssw öffnete . Ich konnte trot öffnerer Fruchtblase Antibiose etc m ...

Hallo Leider musste ich vor 5 Monaten meine Tochter in der 32 ssw per Kaiserschnitt entbinden. Das waren die Gründe: Plazenta war zu klein Kind war schon in der Entwicklung hinterher Zu wenig Fruchtwasser Wehen Wie hoch ist die Chance das es bei einer zweiten Schwangerschaft wieder auftritt?

Hallo! Ich hätte eine Frage zum Thema Frühgeburten. In meiner ersten Schwangerschaft hatte ich in der 24. Woche vorzeitige Wehen mit einem verkürzten GMH von 18 mm und 1 cm Muttermundsöffnung. Mit Wehenhemmern und viel Liegen kam meine Tochter per geplantem Kaiserschnitt (BEL) bei 37+1 zur Welt. In der zweiten Schwangerschaft verkürzte sich der ...

Hallo Herr Dr. Bluni Ich war letzte Woche im Krankenhaus zur Lungenreife, da mein Gbmh auf 2.5 cm mit trichter verkürzt war bzw ist Wurde am Dienstag wieder nach Hause entlassen Am Mittwoch war ich bei meinem Frauenarzt, Gebärmutterhals ist mit kleinem trichter stabil Ich muss meine bettruhe halten, darf meinen Haushalt machen, darf einkaufen ...

Hallo Dr. Bluni, letzte Woche war ich bei der Vorsorge und es wurde festgestellt, dass mein Muttermund bereits weich und der Gebärmutterhals verkürzt ist. Mittlerweile habe ich die 35+2 erreicht und ich frage mich, wie lange ich noch ca. durchhalten muss, damit ich mein Baby (ein Mädchen) gleich mit nach Hause bekommen kann. Bestimmt ist das ind ...

guten morgen ich habe mein sohn am 19.10.217 spontan in der 35+3 ssw sehr schnell entbunden.leider lag mein sohn noch 5 tage auf der frühchenintensiv ich hatte somit kein Wochenbett gehabt alle 3 stunden abpumpen und zu meinen sohn seid dienstag sind wir zuhause und da habe ich gleich mein ganzes haus geputzt...muss dazu sagen das ich ab der 27ss ...

Guten Tag, meine Tochter wurde wegen vorzeitigem blasensprung spontan bei 36+5 geboren. Sie wog 3405 Gramm und war 52 cm. Sie hatte keinerlei Probleme. Aber dennoch war sie ja nun ein Frühchen. Die SS war unkompliziert. Nun würde ich gerne ein weiteres Kind haben, habe aber mal gehört, wenn man ein Frühchen hat ist die Wahrscheinlich ...

Guten Morgen, und zwar war ich in der 34+0 Bein Arzt das Baby wog 2600 g mein Arzt meinte ab der 36+1 ist es kein Frühchen mehr, jedoch steht im Internet 37+0 , für mich ist es wichtig da ich schon wehen habe und das KH bei uns hier keine Frühchen Station hat und ich weiter weg müsste. Sehr würde ich mich über ihre Antwort freuen