Katinka26
Sehr geehrter Dr. Bluni, . ich fasse mich kurz: 1. SS Test auf Gestationsdiabetes in der 30. SSw negativ, kenne die Werte aber nicht. Geburt 36+1 wg. vorz. Plazentalösung, für die keinen Grund gefunden wurde. 2. SS Test auf Gestationsdiabetes in der 28. SSw: Ich war 14 h nüchtern, NÜchternwert 91, dann Zuckerlösung, nach 1 h Wert 162, nach 2 h Wert 182. Der Hausarzt war etwas verwirrt und meinte ungewöhnliche Werte, aber nannte sie "leicht pathologisch" und es bestünde ein leichter Gestationsdiabetes. Wie muss ich mich nun verhalten? Ich habe meiner FA die Werte mitgeteilt und werde mir ein Messgerät besorgen und den Zuckerwert regelmäßig überprüfen. Ich habe gerade mal 6 kg zugenommen und wiege jetzt 60 kg bei 1,71 m und auch das Kind ist eher zierlich (wurde in der 27. Ssw auf 833 g geschätzt). Und inwiefern steht das mit den Plazentaproblemen zusammen? Muss die Geburt dann ggf. eingeleitet werden? Bin völlig verunsichert und mit meinem Gewicht sowieso schon manchmal an der Grenze meiner Kräfte. Wenn ich jetzt noch Diät halten soll, wie soll ich das noch durchhalten? Danke.
Hallo Katinka, 1. einen Zusammenhang zwischen einem Schwangerschaftsdiabetes und einer Plazentalösung gibt es so nicht 2. es gibt nicht "ein bisschen Schwangerschaftsdiabetes". Hier gibt es klare Vorgaben der Fachgesellschaften, was die Grenzwerte angeht und die kann auch jeder Arzt in der Praxis nachlesen. 3. der Grenzwert für den Nüchternblutzucker ist bei 92 mg/dl erreicht. Die restlichen Grenzwerte finden Sie in unserer Stichwortsuche unter dem Stichwort " Schwangerschaftsdiabetes - Grenzwerte". Dabei sehen Sie, dass der dritte Wert bei Ihnen zu hoch ist. Im Zweifel lassen Sie dieses durch einen Diabetologen, der sich in der Betreuung von Schwangeren gut auskennt, noch einmal überprüfen. Liebe Grüße VB
Katinka26
natürlich bespreche ich das auch alles mit meiner FA, Termin aber erst am 5.12. und telefonisch nicht erreicht.
Wali79
Hallo!! ich bin in der 34ssw und habe seit 10ssw Gestationsdiabetes. die werte müssen sein : nü max. 92 nach 1 st.: 140 nach 2 st.: 120 ich denke das bei dir wird einfach ausreichen wen du deine ernährung umstellst dan erst kanst du auf insulin verzichten, obwohl zu ende der ss wird es immer schwehrer sein die werte in schach zu hallten. der Messgerät muss in diesem falle die krankenkasse bezahlen in dem falle wen du ein rezept dafür bekommst mit befund Gestationsdiabetes. bei meine letzte ss hatte ich es auch und musste vor dem schlaf insulin spritzen(genau so wie auch jetzt) beim kind hatt es keine nebenwirkungen aser wen du schlecht eingestellt bist das das kind nach der geburt an eine unterzzuckerung leiden wird aber durch ein tropf stabiliesiert wird so war es bei meine tochter auch gewessen. LG ich wünsche dir das du ohne insulin klar kommen wirst :-)
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, Ich war beim Zuckerbelastungstest, aufgrund eines Missverständnisses bin ich anstatt um 08:30 erst um 10:00 drangekommen, war also bis 10:00 nüchtern. Die Damen im Labor meinten das ist schlecht, weil ich 'zu lange' nüchtern sei. Den Test haben sie aber planmäßig durchgeführt. Leider konnten sie mir aber keine Auskunf ...
Hallo Dr. Bluni, bei mir wurde heute (28+4) der kleine Zuckerbelastungstest durchgeführt. Laut Arzt alles in Ordnung. Jetzt habe ich aber gelesen, dass dieser Test eigentlich zwischen der 24. und 28. SSW Sinn macht. War der heutige Test überhaupt aussagekräftig? LG
Wie in Österreich Pflicht, wurde bei mir in der SS ein Zuckerbelastungstest durchgeführt. Meine Werte waren : nüchtern 83 nach 1 Stunde 76 nach 2 Stunden 102 Der zweite Wert dürfte laut Vermerk des Labors auffällig sein, da niedrig. Angeblich besteht kein dringender Handlungsbedarf. Ich bin jedoch verunsichert. Was bedeutet das? Woran kann das ...
Hallo. Ich habe PCO mit Insulinresistenz und nehme Metformin in der Schwangerschaft (komplett durch). Ich frage mich nur, ob das Ergebnis dann überhaupt aussagekräftig wäre, wenn ich bald den Zuckerbelastungstest mache. Absetzen möchte ich es nicht - auch nicht nur für ein paar Tage, da ich einen Zusammenhang sehe zwischen den Fehlgeburten vo ...
Guten Tag Herr Bluni Ich habe heute im Zusammenhang mit der Schwangerschaft eine Eiseninfusion erhalten. Nun soll ich nächste Woche zum grossen Zuckerbelastungstest (oGTT). Gibt es nach einer Eiseninfusion eine Wartezeit, die eingehalten werden müsste bis zu diesem Zuckerbelastungstest? Oder hat die Eiseninfusion darauf keinen Einfluss? Ich möch ...
Hallo Herr Dr. Bluni, bei mir wurde SSW 22+2 der große Zuckerbelastungstest durchgeführt - mit unauffälligem Ergebnis. Nun habe ich in der Broschüre des Labors gelesen, dass der Zuckerbelastungstest üblicherweise zwischen der 24. und der 27. SSW durchgeführt wird. Bedeutet dies, dass der Zuckerbelastungstest eigentlich zu früh durchgeführt wurde? ...
Hallo Ich bin momentan in der 24.ssw meiner 2. Schwangerschaft. Lt. Facharzt sollte ich diese bzw in den nächsten Wochen zum Zuckerbelastungstest. Dies ist aber nun wg der Corona-Krise nicht möglich. Im Krankenhaus werden keine Tests durchgeführt, die niedergelassenen Ärzte sind völlig überlastet bzw wird man sofort abgewiesen weil es sich ja -ver ...
Guten morgen Herr Karle, Vorweg ein paar Informationen: Ich bin 31 Jahre alt, in der 27 SSW und vor 3 Jahren eine Magenverkleinerung machen lassen. Mir wurde damals gesagt das ich den Zuckerbelastungstest bei einer Schwangerschaft nicht machen sollte, jetzt wurde ich aber deutlich verunsichert durch meinen Frauenarzt etc. Ich hab jetzt ...
Hallo Herr Dr. Karle, vorweg: ich habe laut Laborbefund kein Schwangerschaftsdiabetes. Was mich jedoch verwundert ist mein Wert nach 120Min. Nüchternwert: 88.9 Nach 60 Min: 111 mg/dl Nach 120 Min: 120 mg/dl Ich musste gleich nach der Nüchtern-Blutabnahme eine 200ml Wasserlösung mit 75g Glukose trinken. Der Test fand in SSW25 statt. I ...
Hallo Herr Dr. Karle, ich hatte in meiner vorherigen Schwangerschaft leider Gestationsdiabetes. Auch nach der Schwangerschaft blieb ein sogenannter "Prädiabetes" bestehen. Jetzt bin ich erneut schwanger. Wann sollte ich denn den großen Zuckertest machen? Ich meine, dass der Diabetologe mir damals sagte, dass man den 75-OGTT bei erneuter Schw ...