Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Zuckerbelastungstest 1 oder 2 Stunden?

Frage: Zuckerbelastungstest 1 oder 2 Stunden?

hh2008

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Bluni, nächste Woche muss ich zum Zuckerbelastungstest, dabei soll ich nüchtern (14 Stunden) erscheinen, Blut abnehmen, dann die übliche Glucoselösung (Accu-Chek mit 75mg Glucose) trinken und dann nach 1 Stunde nochmals Blut abnehmen lassen. Den gleichen Test musste ich vor 3 Jahren bei meiner 1. SS auch machen lassen und er führte zu Werten von 92 nüchtern und 181 nach 1 Stunde, woraufhin ich zur Ernährungsberatung musste und wochenlang Blutzucker messen musste, der aber immer unter den Grenzwerten war. Nun habe ich hier gelesen, dass Sie irgendwo geschrieben haben, der 1-Stunden Test wäre nicht aussagekräftig und oft falsch positiv. Was ist denn der genaue Unterschied zwischen dem 1-Stunden-Verfahren und dem 2-Stunden-Verfahren? Ist es lediglich die zusätzliche Messung nach 2 Stunden, oder ist das Verfahren selbst auch unterschiedlich? Soll ich meine Ärztin bitten, den Test zu ändern, oder genügt es so, wie angedacht, bzw. nur wenn die ersten zwei Werte nicht erhöht sind, noch eine weitere Messung nach 2 Stunden durchzuführen? Vielen Dank!


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1.die Fachgesellschaften sehen hier ein klares Prozedere vor, dass eben den Test über 2 Stunden unter standardisierten Laborbedingungen und ohne Handmessgeräte beinhaltet. Im Moment wird noch von einigen Praxen der "Ein-Stunden-Test" durchgeführt, der aber von keiner internationalen Fachgesellschaft empfohlen wird. Das wird sich demnächst ändern, denn dann sind nur noch die zwei-Stunden-Teste mit standardisierten Laborbedingungen erlaubt. 2. in unserem Archiv können Sie unter der Adresse http://www.rund-ums-baby.de/schwangerschaftsberatung/beitrag.htm?id=331019&suche=Berufsverband&seite=1#start weiteres dazu nachlesen. Liebe Grüße VB Quellen http://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/redaktion/mitteilungen/leitlinien/Gestationsdiabetes_EbLL_Endfassung_2011_08_11.pdf (Evidenzbasierte Leitlinie zu Diagnostik, Therapie u. Nachsorge des Gestationsdiabetes. Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) und Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), Stand:8-2011. Letzter Abruf:2.2.2012) Diagnostik und Therapie des Gestationsdiabetes (GDM) Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Schwangerschaft der DDG 2001 Kerner W: Klassifikation und Diagnose des Diabetes mellitus. Dt Ärztebl 95 (1998), A-3144-3148


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Karle, gestern war ich auf einer 2-stündigen Vereinssitzung, die in einer Art Zelt stattgefunden hatte, in dem geraucht wurde. Ich habe immer versucht, dem Rauch aus dem Weg zu gehen und ihn nicht direkt einzuatmen. Als ich zuhause war, hab ich erschreckend festgestellt, dass meine Kleidung total nach Zigaretten gestunken haben. ...

Hallo Herr Dr. Karle, vorweg: ich habe laut Laborbefund kein Schwangerschaftsdiabetes. Was mich jedoch verwundert ist mein Wert nach 120Min. Nüchternwert: 88.9 Nach 60 Min: 111 mg/dl Nach 120 Min: 120 mg/dl Ich musste gleich nach der Nüchtern-Blutabnahme eine 200ml Wasserlösung mit 75g Glukose trinken. Der Test fand in SSW25 statt. I ...

Hallo, ich habe eine Frage. Zu Beginn meiner Schwangerschaft hat meine Frauenärztin mir gesagt, dass es absolut kein Problem für die Sauerstoffunterversorgung des Kindes darstellt, wenn ich in der Arbeit täglich 8 Stunden die Maske tragen und dazwischen 1 Stunde Pause mache. Somit habe ich 16 Wochen nun so gearbeitet und das ging recht gut. ...

Sehr geehrter Herr Dr Christian Karle, ich will für 5 Tage nach Kroatien fliegen aber habe ich so viel Sorgen wegen Schwangerschaft und Angst . Bitte informieren darüber, es hat schäden für das Fötus , oder kann ich machen?? Vielen Dank Mit freundlichem Grüßen Fatemeh Pasandi

Hallo Herr Dr. Karle, erstmal ein großes Dankeschön an Sie für Ihre tolle Arbeit hier im Forum! Zu meiner Frage: Ich habe in der 25. Schwangerschaftswoche den großen Zuckertest. Insgesamt wird das Prozedere von der Nüchternmessung bis zum Auswertungsgespräch ja sicher 3 bis 4 Stunden dauern. Da ich bereits in der Frühschwangerschaft eine Cor ...

Hallo Herr Dr. Karle, Heute hat meine Hebamme mich eindringlich davor gewarnt, meine FFP2 Maske weiter zu tragen. Ich arbeite als Lehrerin und trage meine Maske durchgehend für ca. 5 Stunden und auch beim Einkaufen. Wie stufen Sie das ein? Ich würde gerne weiterarbeiten, aber nicht unter der "Bedingung" auf die Maske zu verzichten. Mache mir j ...

Hallo Herr Dr. Karle, ich hatte in meiner vorherigen Schwangerschaft leider Gestationsdiabetes. Auch nach der Schwangerschaft blieb ein sogenannter "Prädiabetes" bestehen. Jetzt bin ich erneut schwanger. Wann sollte ich denn den großen Zuckertest machen? Ich meine, dass der Diabetologe mir damals sagte, dass man den 75-OGTT bei erneuter Schw ...

Hallo Herr Dr. Karle, ich würde gerne von Ihnen wissen, ob es schlimm ist, in der SS mal einige Stunden nichts zu essen. Beispiel: einige Nächte schlafe ich bis zu 12h und esse währenddessen logischerweise nichts. Oder auch tagsüber mal 7h. Ist das schlimm?  Ich mache mir deswegen öfter Gedanken. Ansonsten esse ich täglich ausgewogen und ...

Ich bin sehr verunsichert und brauche dringend einen Ratschlag.  Aufgrund meines Alters 42 und der letzten Schwangerschaft mit Präklampsie wurde uns in der Reproduktionsklinik empfohlen, den Transfer ohne Hormone durchzuführen. Transfer von 1 Kryoblastozyte am Freitag,21.02.25. Am Sonntag war der Frühschwangerschaftstest bereits positiv. Ab Heute ...

Guten Tag Dr Thies. Ich bin gerade mental fix und fertig. Ich habe morgen um 8 Uhr einen Termin bei meiner Frauenärztin für einen Cervixabstrich. Ich bin aktuell in der 13. SSW und es soll ein FTMV gemacht werden (in der 15. ssw). Ich muss vorab einen Abstrich machen für "Erreger und resistenzen", damit dieser ggf. vor einer op behandelt werden ka ...