vicky82
Hallo Herr Bluni, ich war heute bei meinem Hausarzt zum OGTT-Test. Nun habe ich im nachhinein gelesen das man sich hätte nicht bewegen dürfen und mache mir gedanken ob die Werte denn überhaupt stimmen. Mein Arzt hat mir den Nüchternwert anhand Blut aus der Vene genommen die er in das Labor schickt. Daher habe ich hier noch keinen Wert. Ich fragte ihn, ob ich denn nach Hause dürfte, worauf er meinte ja, wenn ich um die Ecke wohne. Wohne ca. 2 min zu Fuß von der Praxis. Also bin ich nach Hause. nach einer 1 Std. dann wieder in die Praxis. Da hat er mit einem kleinem Messgerät den Wert 126 gemessen. Danach bin ich jedoch noch schnell zum Bäcker bevor ich wieder Heim ging. Hatte ich auch der Schwester gesagt. Nach der 2 Std. war der Wert auch mit Kleingerät gemessen bei 76. Nun bin ich total verunsichert. War der Test umsonst. Habe gelesen man hätte sich nicht bewegen sollen. Inwieweit weichen die Werte dann ab? Wie sieht es es wenn die Zeit ein wenig überschritten wird? Liebe Grüße und vielen Dank vicky82
Liebe Vicky, 1. den Leitlinien zufolge sollte der orale Glucosetoleranztest unter standardisierten Bedingungen erfolgen und dazu gehört, dass Handmessgeräte nicht zulässig sind. 2. das heiß nun nicht, dass deshalb oder wegen ihres Weges nach hause das Ergebnis falsch sein muss, aber auch hier wird empfohlen, dass die Frau in der Praxis verweilt, solange der Test läuft. Liebe Grüße VB Quelle http://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/redaktion/mitteilungen/leitlinien/Gestationsdiabetes_EbLL_Endfassung_2011_08_11.pdf (Evidenzbasierte Leitlinie zu Diagnostik, Therapie u. Nachsorge des Gestationsdiabetes. Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) und Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), Stand:8-2011. Letzter Abruf:18.9.2011) Diagnostik und Therapie des Gestationsdiabetes (GDM) Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Schwangerschaft der DDG 2001 Kerner W: Klassifikation und Diagnose des Diabetes mellitus. Dt Ärztebl 95 (1998), A-3144-3148