Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Zucker und Ketonkörper im Urin

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Zucker und Ketonkörper im Urin

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin jetzt am Ende der 30. SSW, und gestern bei der Vorsorgeuntersuchung wurden Zucker und Ketonkörper in meinem Urin gefunden. Der daraufhin durchgeführte Blutzuckertest hat einen Wert von 130 ergeben, so dass meine Gynäkologin keinen Anlass zur Besorgnis sieht. Vor ca. 4 Wochen habe ich einen Diabetes-Test machen lassen, der war allerdings ohne Befund. Jetzt mache ich mir (trotzdem) Sorgen, dass meinem Baby etwas passieren könnte, dass sich in der Zwischenzeit eine Schwangerschaftsdiabetes entwickelt hat oder... oder... oder... Kann mir jemand helfen? Vielen Dank Meike


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Meike, 1. physiologischerweise kommt es in der Schwangerschaft zu einer vermehrten Ausscheidung von Glucose (Zucker) mit dem Urin. Das in der Schwangerschaft erhöhte Herzminutenvolumen bedingt eine gesteigerte Nierendurchblutung, was in den kleinen Gefäßen der Niere zu einem höheren Filtrat führt. Dabei ist dann das Vermögen der so genannten Nierenkanälchen zur Rückaufnahme des Filtrates reduziert. Dieses normalisiert sich häufig gegen Ende der Schwangerschaft wieder. Allerdings verursacht die erhöhte Filtratmenge eben auch eine verstärkte Ausscheidung von Glucose. Die Fähigkeit zur Rückaufnahme der Glucose bleibt hier jedoch gleich und aus diesem Grund steigt der Glucoseanteil im Urin in der Schwangerschaft physiologischerweise. Wir müssen uns also nicht gleich Sorgen machen, wenn Glucose im Urin nachgewiesen wird. Jedoch sollte bei wiederholtem Nachweis von Glucose im Urin (Glucosurie) an einen Schwangerschaftsdiabetes gedacht werden und zum Ausschluss desselben ein Glucosetoleranztest durchgeführt werden. 2. mit dem Eintreten einer Schwangerschaft stellen sich zum Teil einschneidende körperliche Veränderungen ein. Es kommt gerade in der Endphase einer Schwangerschaft häufig zu einer physiologischen Ausscheidung von geringen Mengen an Zucker und/oder Eiweiß. Dieses wird durch eine verstärkte Durchlässigkeit der Gefäßbündel der Niere verursacht. Bedeutsam in diesem Zusammenhang sind deshalb auch neben der ausgeschiedenen Eiweißmenge auch andere Begleiterscheinungen und Symptome, die sich ggf. zeigen. Während der Schwangerschaft ist ein Eiweißgehalt des Urins von unter 0,5g/l im 24-Stunden-Urin noch als physiologisch anzusehen. Deshalb ist eine geringe Menge an Eiweiß, die in den Urin gelangt und hier nachgewiesen wird häufig als Folge der Umstellung des Körpers im Rahmen der Schwangerschaft als völlig normal anzusehen. Größere Mengen an Eiweißausscheidungen, die ggf. noch in Kombination mit anderen Symptomen, wie verstärkte Wassereinlagerungen und erhöhtem Blutdruck auftreten, können wiederum ein Hinweis auf eine schwangerschaftsspezifische Ursache, wie der Präeklampsie oder auch „EPH-Gestose“ sein. Diese stellt eine besondere Komplikation der Schwangerschaft dar. Hierbei steht das "E" für den englischen Begriff "edema" (Ödeme), das "P" steht für Proteinurie (Eiweiß im Urin) und "H" steht für Hypertonie (Bluthochdruck). Wie hier dieser Befund für Ihre persönliche Situation einzuschätzen ist, kann sicher Ihre behandelnde Frauenärztin/Frauenarzt im Rahmen einer Untersuchung klären. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Karle, Nachdem bei mir bei zwei Vorsorgeuntersuchungen Zucker im Urin festgestellt wurde (einmal ++ und einmal +++), musste ich letzte Woche (15. Ssw) zum großen Zuckertest. Die Ergebnisse sind wohl unauffällig, wie mir die Praxis auf Nachfrage am Telefon gesagt hat. Mein nächster Termin war schon vorab auf den 06.12. terminie ...

Mein Blutdruck ist niedrig in letzter Zeit so niedrig das ich Ohrensausen bekomme und mich hinsetzen muss (3 Mal schon passiert) Nun war ich heute beim Zuckertest und habe schaumigen Urin danach bemerkt Mir ging es danach net so gut also nachdem ich aus der Praxis kam die haben 5-7 Kanülen Blut abgenommen für etzundungswerte Nierenwerte und Eisen ...

Vielen Dank für Ihre Antwort zu meinen Zuckerwerten! Ich hatte keinen OGTT (bin nicht aus Deutschland), da ich keinerlei Risikofaktoren habe und eigentlich immer ganz, ganz niedrige Zuckerwerte (nüchtern sogar unter 70 meist), wurde mir gesagt, der HOMA Test reiche. Fruchtwassermenge ist super, mein Baby ist seeeehr zart , letzte Woche an 28+2 ...

Hallo zusammen, Als ich fr beim Frauenarzt war hatte ich Zucker im Urin. Ich sollte nochmals montags zur Kontrolle kommen. Hier war wohl alles ok. Der kleine Diabetes Test war negativ. Muss ich mir trotzdem Gedanken machen, dass eine mögliche Schwangerschaftsdiabetes ggf nicht erkannt wurde? Lg Kathrin

Guten Tag Herr Dr. Karle, leider habe ich es erst nach meinem Termin gesehen und hab so mit meine Frauenärztin nicht mehr gefragt. Was bedeutet es wenn Glukose und Eiweiß im Urin angezeigt wird? Glukose ++ und Eiweiß + Vielen Dank für ihre tolle Arbeit hier. Liebe Grüße Kathi

Guten Tag Dr. Karle, Beim mir wurde vor 4 Wochen über den großen Zuckertest Schwangerschaftsdiabetes festgestellt (Werte: 85, 201, 156). Eine Vorstellung beim Diabetologen ist erfolgt, mit Ernährungsumstellung und Blutzuckermessen sind die Werte im grünen Bereich. Trotzdem war bei der letzten Vorsorge Zucker im Urin (zum 2. Mal in der Schwanger ...

Hallo Dr. med Karle,  heute war ich zur Vorsorgeuntersuchung beim Frauenarzt und es wurde zum zweiten Mal Zucker in meinem Urin nachgewiesen. Ich habe Kaffee ohne Zucker und Toast mit Käse und Öl zum Frühstück gehabt. Ich hatte den kleinen Zuckertest durchgeführt und es war alles in Ordnung, keine Auffälligkeiten. Mein Frauenarzt meinte, ich so ...

Hallo Herr Dr. Karle, Mein nüchterner Wert lag bei 65 Unterzucker. Der Langzeitwert bei 4,9 Topwert. Jetzt nach einer Stunde, nach dem ich diese 75ml Zucker getrunken habe bei 196 das kann ja fast nicht sein oder?  Deine Schwangerschaftswoche: 28

Hallo Herr Dr. Karle,   danke für ihre Antwort. Ich soll nun erstmal nach jedem Essen 1 Std später den Blutzucker messen. Ich hab so Angst vor dieser Diagnose. Kann dem Baby was passieren?  Deine Schwangerschaftswoche: 28

Guten morgen Herr Dr. Karle, ich war ja am Di beim Diabetologe. Habe auf Zucker reagiert. Mein Langzeitzucker war bei 4,9, nüchtern 65 dann der Schock 196 nach einer Stunde. 154 nach 2 Stunden. Kleiner Zuckertest unauffällig. Ich ernähre mich gesund, kaum Zucker ausserhalb der SS treibe ich viel Sport. An dem Tag ging es mir Schwindel, stand un ...