Jassy2016
Hallo Herr Bluni, meine Frage bezieht sich auf die SSW Korrektur. Bei mir ist es so, wenn man nach der Regelblutung geht, hätte ich am 05.12.2016 meinen ET gehabt, dann wäre ich heute 43+ ?, dieser hat sich aber durch den Ultraschall um ganze 3 Wochen verschoben, mein neuer ET ist nun 27.12.2016, also morgen? Wie kann das sein, dass es eine so große Korrektur gibt? Ich könnte mir, zwei Dinge vorstellen, die relevant sind. Zum einem, ich habe keinerlei Schilddrüse mehr und dadurch seit der Entfernung, mit sehr unterschiedlichen Regelzyklen zu kämpfen gehabt. Zum zweiten bedeutet das, dass ich mich über 60 Tage keine Regel nach den Jahren nicht gewundert habe, da dies mehrere male vor kam und ich dennoch nicht schwanger war. Kann das fehlen der Schilddrüse und die dadurch verbundene Tabletteneinnahme, der Grund für den großen Sprung sein? Ich meine, mein TSH-Wert war sehr schwierig einzustellen, mal soviel, dann wieder runter, wieder hoch, erst seit Anfang diesen Jahres, habe ich einen relativ regelmäßigen Wert. Für mich ist es etappenweise sehr schwierig, da bei mir ja, der genaue Regelzyklus nicht so wirklich bestimmt werden kann und ich durch die angebotenen Schwangerschaftskalender, keine richtige Angaben machen kann. Denn den 27.12.2016 trifft es nie. Nach den Kalendern wäre mein Korrektur Termin viel früher. Vielleicht können Sie mir eine plausible Erklärung geben? Bin offen für jede Anregung. Vielen Dank Jassy2016
Hallo, Ja, er gibt es eine relativ einfache und plausible Antwort: All diese Spekulationen über die Länge des Zyklus, den vermeintlichen Zeitpunkt des Verkehrs oder Eisprung sind vor dem Hintergrund der frühen Ultraschalluntersuchungen relativ nebensächlich. Deshalb wird in den ersten Wochen einer Schwangerschaft das genaue Alter und damit das Entbindungsdatum festgelegt. Zu einem späteren Zeitpunkt sollte dieses nicht mehr erfolgen und auch eine spätere Korrektur sollte nicht mehr erfolgen, wenn es zu Beginn keine Fehler bei der Berechnung gab. Genaueres wird Ihnen dazu ganz bestimmt die betreuende Frauenärztin/Frauenarzt oder die Frauenklinik sagen können. VB
Andrea6
Bei derart unregelmäßigen Zyklen hilft ein Schwangerschaftskalender überhaupt nicht weiter. Hier wird der Termin per Ultraschall bestimmt - je später in der Schwangerschaft dieser stattfindet desto ungenauer. Zusätzliche Anhaltspunkte sind z.B. erste Kindsbewegungen und Wachstum des Bauches. Beruhigend aber kann es sein, zu wissen, daß das Kind alles Voraussicht nach von alleine kommen wird wenn es fertig ist ;-)
QueenMum
Also ich kenne das nur per Ultraschall, nicht per Regelblutung da kaum ein Mensch gleich ist und kaum alle Frauen einen 28 T Zyklus hätten.Ich z.B. habe einen 33 Tage Zyklus. Und natürlich beeinflußt die Schilddrüse den Zyklus. Ich glaube kaum das du 4 Wochen übertragen darfst. Was steht denn im MUPA, dort steht meistens in den Bemerkungen das korrigierte SS Alter.