Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Wick WapoRub

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Wick WapoRub

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Bluni, habe seid Montag starke Bronchitis und jetzt sehr starken husten. Kann man während der Schwangerschaft Wick WapoRub einreiben? Das man nicht inhalieren darf mit dieser Salbe ist mir klar, aber würde das einreiben auch dem Kind schaden? Habe von einigen Freunden erfahren das die FA ihnen das verboten haben, mir aber meine FA es zuläßt?? Ich habe vor ca. 2 Wochen auch eine Cerklage bekommen, würde das durch meinen starken husten irgendwie sich lösen? Habe immer bedenken das was passieren kann, weil ich so stark huste :o( Vielen Dank im voraus für Ihre Antwort.... Liebe Grüße


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. diese ätherischen Pflanzenextrakter sind bei mäßiger Anwendung auch in der Schwangerschaft erlaubt. 2. Bei Husten sollte in Rücksprache mit dem Hausarzt die Verordnung von Hustenmitteln (Antitussiva) in der Schwangerschaft streng gehandhabt werden. Nach dem 3. Schwangerschaftsmonat sind in Ausnahmefällen bei besonders quälendem, trockenem Husten codeinhaltige Präparate kurzzeitig einsetzbar. Die Einnahme sollte aber immer mit dem behandelnden Arzt/Ärztin abgeklärt werden. Bei anderen Substanzen, die vielfach zur Anwendung empfohlen werden, ist vor allem in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft Vorsicht geboten. Wichtig ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr (viel trinken) bei allen Arten von Atemwegsinfektionen Hier empfiehlt sich zum Beispiel warmer Tee oder heiße eine Zitrone. Auch Inhalationen z.B. mit ätherischen Ölen und Säfte auf pflanzlicher Basis sind meistens erlaubt. Inhalationen, v.a. mit solehaltigen Substanzen lösen auch das Sekret in den Nebenhöhlen und können somit den Schnupfen lindern. Der Hustenreiz selbst lässt sich schon oft mit Eukalyptus-Bonbons, die in den üblichen Mengen unbedenklich sind, beseitigen. Bei bronchitischen Beschwerden gibt es als Hausmittel sind beispielsweise Kartoffelwickel. Diese werden nach dem Kochen zerstampft und dann noch warm in einem Baumwolltuch auf die Brust gelegt. Ähnlich funktionieren Quarkwickel. Am sinnvollsten ist es, die Therapie und das Vorgehen mit dem Arzt vor Ort abzusprechen. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

habe vergessen, bin in der 19 + 3 SSW


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.