NadjaKoch930
Lieber Herr Dr. Bluni, ich weiß, ich müsste eigentlich an Herrn Dr. Pauls die Frage stellen, doch das Forum ist erst wieder am Freitag geöffnet. Doch sicher können Sie mir hier auch weiterhelfen. Ich habe eine etwas "wunde" Anusregion und habe hier heute abend völlig ohne nachdenken die Heilsalbe von Weleda benutzt und erst hinterher online einen Blick auf den Beipackzettel geworfen. Es steht nicht drauf, dass man sie in der Schwangerschaft nicht benutzen darf, aber, dass man sich mit dem Arzt dazu abstimmen soll. Ich nehme an, dass dies aus versicherungstechnischen Gründen so drauf stehen muss? Kann ich die Creme punktuell anwenden oder würden Sie mir hiervon eher abraten? Die Bestandteile sind: 0.50 mg Stibium metallicum praeparatum Ursubstanz 54 mg Calendula officinalis 2a Urtinktur 80 mg Mercurialis perennis 2b Urtinktur 3.60 mg Perubalsam 1.80 mg Lärchen-Harz Hilfsstoffe Wasser, gereinigtes Wollwachs Wollwachsalkohole Sesamöl, raffiniertes Wachs, gelbes Vielen Dank und herzliche Grüße
Liebe Nadja, nach meiner Einschätzung scheint gegen den Gebrauch dieser Heilsalbe nichts einzuwenden zu sein. VB