Del Fot
Hallo Dr. Blumi. Ich bin in der 22 Ssw (erste Schwangerschaft) Gehöre zu der Blutgruppe 0. Rhesus positiv. ccD. Ee Kell negativ. Bei mir wurden Anti-M festgestellt. Am 07.11.16 betrug der titer 1: 2 Am 12.12.16 betrug der titer 1:1 Und am 06.01.17 ist der titer auf 1:32 gestiegen. Mein Fa weiß auch nicht so recht was er mir sagen soll...ich bin total verunsichert. Welche Gefahren bestehen für mich und für das Kind bei diesem wert und wenn er weiter steigen sollte? Was muss dann getan werden, wie muss das behandelt werden? Was kann passieren wenn ich wieder schwanger werde und immer noch diesen Anti-M habe? Glg
Hallo, Diese Antikörper können in der Schwangerschaft sicherlich bedeutungsvoll sein. Dabei hängt die Einschätzung der Situation von der Höhe des Täters und der Frage ab, ob dieser innerhalb einer gewissen Zeit ansteigt. Wenn dieses nun der Fall ist, dann werden wir immer dazu raten, sich dazu mit einem kompetenten Labor und einem Zentrum für pränatale Diagnostik kurzzuschließen, um zunächst die Situation im Ultraschall zu bewerten und das beste Vorgehen abzustimmen. D.h. aber noch nicht, dass aus diesem Verlauf direkt Folgen zu erwarten wären. Herzliche Grüße VB