karo19834
Wenn man Wasserlagerungen hat soll man doch viel trinken, oder wenig, und das Wasser lieber von zB Früchte nehmen?´ Danke
Hallo, 1. ja, Sie können und sollen ausreichend trinken, wobei es keine Rolle spielt, ob es Mineralwasser oder Saft ist. 2. es wird angenommen, dass die Ödeme Ausdruck einer gestörten Nierenfunktion sind, in deren Folge es zur Ansammlung von Natrium kommt und somit zur Wassereinlagerung im Gewebe außerhalb der Zellen, was dann zur Gewichtszunahme führt. Wenn kein Bluthochdruck oder eine Eiweißausscheidung vorliegen, dann stellen die alleinigen Ödeme keinen Risikofaktor dar. Wechselduschen und Schwimmen sind hilfreich, da durch den hydrostatischen Druck des Wassers die Ödeme zurückgedrängt werden können. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass eine gute, ausgewogene Ernährung mit eiweißreicher, kalorienreicher und keineswegs salzarmer Kost, einen positiven Einfluss auf den Verlauf der Schwangerschaft hat und das Auftreten einer Präeklampsie in vielen Fällen zu verhindern oder zu lindern hilft. Selbst bei schon bestehenden Beschwerden, vor allem Ödemen, können diese erheblich gemindert werden. Die bisher übliche Behandlung mit Reis-/Obsttagen, salzarmer und flüssigkeitsreduzierter Kost sollte von jeder werdenden Mutter strikt abgelehnt werden, da sie nicht hilft und die Erkrankung sogar noch verschlimmern kann. Entwässerungsmittel dürfen schon seit 1986 nicht mehr eingesetzt werden, auch pflanzliche Entwässerungsmittel, wie zum Beispiel Brennesseltee usw., sollten nicht stattdessen benutzt werden. Nicht unerwähnt bleiben, sollten Möglichkeiten der Akupunktur, mit der Ödeme auch behandelt werden können. VB Quelle: Duley L., Henderson-Smart, D. 2007 Reduced salt intake compared to normal dietary salt, or high intake, in pregnancy. COCHRANE DATABASE SYST REV 16;2007;2:CD001687
karo19834
Entschuldigung - WASSEREINLAGERUNGEN* sollte es sein :)
serapis
Hallo, ich habe die letzten Monate in meiner SS extrem viel Wasser und man soll viel trinken und am besten hilft mir schwimmen gehen. Und Kompressionsstrümpfe sind auch wichtig, dann staut sich das Wasser nicht so in den Beinen. Was mir auch zeitweise gut half, war die Akkupunktur bei meiner Hebamme. Und die Ernährung macht sehr viel aus. Eiweissreiche Ernährung und Kohlenhydrate eher weniger, besonders Zucker und weisses Mehl macht bei mir viel Wassereinlagerungen. Die Beine solltest Du oft hochlagern. Bewegung ist auch gut! Alles Gute und LG