Mitglied inaktiv
Hallo! wie schon einmal geschrieben bin ich seit ich wußte das ich SS bin krank. Zuerst starkes Fieber u. Erkältung. Jetzt seit 2 Wochen extrem hartnäckiger Husten mir tut der ganze Bauchraum weh. Möchte nicht unbedingt zum Arzt da ich denke hier kann man mir bestimmt was unbedenkliches Empfehlen. Ich möchte nichts starkes, aber etwas gegen den Hustenreiz und den Schleim. Gibt es da was ganz unschädliches????? Bonbons, Tee, einreiben hab ich alles schon versucht. Vielen Dank
hallo, Je nach Ausprägung der Erkältung/Grippe/Entzündung der Nebenhöhlen, sollte der Hausarzt oder HNO-Arzt entscheiden, ob nur symptomatische Massnahmen ausreichen, oder ob man vielleicht doch mehr machen muss und vielleicht auch ein Antibiotikum verabreichen sollte. Und dieses ist dann auch problemlos möglich. Man muss also hier nicht nur zuschauen und zuwarten. Eine Erkältung; Entzündung der Nasennebenhöhlen, eine Grippe oder auch eine Bronchitis stellen in der Schwangerschaft keine Gefahr für das Kind dar. Es gilt zwar die Devise, dass während der Schwangerschaft möglichst keine Medikamente eingenommen werden sollten, aber bei leichteren Beschwerden muß man diese nicht unbedingt unbehandelt lassen. Mit Hilfe der sogenannten "Hausmittelchen" oder einer kleinen Gruppe bewährter Medikamente lassen sich häufige Gesundheitsstörungen während der Schwangerschaft manchmal gut in Griff bekommen. Fragen Sie zu bewährten Hausmitteln gegen leichte Beschwerden auch Ihre Hebamme und Ihren Hausarzt. Vor jeglicher Medikamenteneinnahme sollte jedoch ein Arzt konsultiert werden, um auszuschließen, dass eine Situation vorliegt, die eben mehr als nur ein Hausmittelchen erfordert. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr viel trinken ist bei allen Arten von Atemwegsinfektionen besonders wichtig. Hier empfiehlt sich zum Beispiel warmer Tee oder heisse eine Zitrone . Nach dem 3. Schwangerschaftsmonat sind in Ausnahmefällen bei besonders quälendem, trockenem Husten codeinhaltige Präparate kurzzeitig einsetzbar. Die Einnahme sollte aber immer mit dem behandelnden Arzt/Ärtzin abgeklärt werden. Bei anderen Substanzen, die vielfach zur Anwendung empfohlen werden, ist vor allem in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft Vorsicht geboten. Auch Inhalationen z.B. mit ätherischen Ölen und Säfte auf pflanzlicher Basis sind meistens erlaubt. Inhalationen, v.a. mit solehaltigen Substanzen lösen auch das Sekret in den Nebenhöhlen und können somit den Schnupfen lindern. Der Hustenreiz selbst läßt sich schon oft mit Eukalyptus-Bonbons, die in den üblichen Mengen unbedenklich sind, beseitigen. Bei bronchitischen Beschwerden gibt es als Hausmittel sind beispielsweise Kartoffelwickel. Diese werden nach dem Kochen zerstampft und dann noch warm in einem Baumwolltuch auf die Brust gelegt. Ähnlich funktionieren Quarkwickel. VB
Mitglied inaktiv
Hallo! Bis in die Apotheke brauchst Du garnicht,nur in die Küche. Meine geheimwaffe bei Husten: Kakao und Zwiebelsaft Kakao ist ein natürlicher Hustenstiller, allerdings nur im warmen Zustand und mit möglichst hohem Kakaoanteil. Zwiebelsaft wirkt schleimlösend und antibakteriell und ist ganz einfach zu machen. Kleine Zwiebel klein hacken, wie Erdbeeren einzuckern ( nur nicht ganz soviel Zucker). Das ganze in ein Schraubglas geben und ziehen lassen. Von demSaft der sich bildet nimmst Du 3-4x tgl.1 Eßl. voll. ImKühlschrank hält er sich 2 Tage,dann neu ansetzen. Ist der Hustennach spätestens 1 Woche nicht verschwunden,, solltest Du doch zum Doc und das abklären lassen. Und die Nase ist wichtig,ganz viel mit Meerwasserspray feucht halten und auch raus an die Luft. Gute Besserung. LG Susi
Mitglied inaktiv
hallo, ich kann dir den "Fenchelhonig" mit guten Gewissen weiter empfehlen. Den bekommst du bei Schlecker,Roßmann..ist auch nicht teuer(2 euro) Der hilft wirklich sehr gut,..bei Husten,Fieber..usw...und da es rein pflanzlich ist,kann es ohne Bedenken genommen werden. Gute Besserung katy
Mitglied inaktiv
Ich kann dir Zwiebeltee und Holundertee empfehlen! LG Hila