Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin zum dritten Mal schwanger, bei 9+2 (bin jetzt 10+4) war ich zum letzten Mal beim Frauenarzt...da meinte meine Ärztin, wenn bis zu diesem Stadium alles in Ordnung ist, glaube sie nicht, dass noch etwas schiefgehen würde...man könne die Nabelschnur schon sehen. Das Fehlgeburtsrisiko würde bis zur 13. Woche kontinuierlich abnehmen. Meine Hebamme hingegen meint, im 3. Monat sei das Risiko besonders hoch, eine Fehlgeburt zu bekommen...weil es bei der Versorgungsübernahme durch die Plazenta oft zu Störungen käme. Meine Frauenärztin sagte dazu, solche Störungen der Plazentafunktion seien eher selten, die meisten Fehlgeburten würden durch Chromosomenfehler des Embryos ausgelöst, und das geschehe im zweiten Monat.... Wann ist ihrer Meinung nach das Fehlgeburtsrisiko am größten? Im zweiten oder im dritten Monat? Ich dachte schon, ich könnte mich langsam entspannen.... Ganz liebe Grüße Maja
liebe Maja, hier kann ich Sie beruhigen und Ihrer Frauenärztin vollkommen beipflichten. Sie hat absolut recht mit ihren Ausführungen. Nach der vollendeten 6. SSW ist das Fehlgeburtsrisiko so in etwa bei 12% und nach der vollendeten 12. SSW nur noch bei etwa 4%. Vielleicht hilft es der Hebamme, hier noch einmal ein wenig nachzulesen :) Vb
Mitglied inaktiv
ich finde das höchste risiko ist in den ersten 3 monaten!! egal jetzt ob 2. oder 3. monat es sind alle drei monate risikohoch !! LG und ich wünsch dir viel glück
Mitglied inaktiv
also mit jedem tag mehr steigt die chance auf eine intakte ss.das was du jetzt tun kannst ist auf dich und deinen kind zu vertrauen das alles gut wird! Ich glaube mehr kann man nicht tun, ihr 2 habt es ja schon bis hier her geschafft und das waren schon enorme Leistungen (befruchtung, einnistung,ect) also vertrau darauf das es weiter so gut läuft!
Mitglied inaktiv
Ab dem 4. Monat geht das Risiko einer Fehlgeburt stark zurück. LG, Anne.