Mitglied inaktiv
Hallo! Ich war wegen Verdacht auf frühzeitigen Wehen im Krankenhaus, was sich aber zum Glück nicht bestätigt hat. Bin jetzt 33 SSW. In den Bericht an meinen Arzt hat die Ärztin aus dem KH geschrieben: Lage des Kindes: VT über BE. Außerdem schrieb sie: etwas makrosomes Kind. Was bedeutet das? Vielen Dank, Melanie
Liebe Melanie, VT über BE = vorangehender Teil über Beckeneingang. Dieses ist in der 33. SSW sicher normal. Makrosomes Kind = ein für die Schwangerschaftswoche zu schweres Kind. Welche Bedeutung hat das? gewisse Differenzen im Ultraschall können sich natürlich zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft ergeben, ohne dass dem automatisch eine klinische Bedeutung zukommen muss. Wichtig ist die Ausprägung der Differenz, ob sie schon immer da war und die Tatsache, ob diese Differenz im Laufe der Zeit zunimmt. Dabei wird man bei der von Ihnen genannten Differenz auch immer schauen, ob die Berechnung des Schwangerschaftsalters zu Beginn der Schwangerschaft den auch korrekt war. Zeigen sich erhebliche Differenzen in den Messungen oder in dem ein oder anderen Maß und war die frühe Berechnung des Schwangerschaftsalters korrekt, ist immer die Frage, warum das Kind kleiner oder größer (=leichter oder schwerer!) ist bzw. warum das ein oder andere Maß deutlich abweicht und je nach Ausprägung würde man einen solchen Befund kurzfristig kontrollieren und bei erheblicher Abweichung die genaue Ursache abklären. Bei größeren Abweichungen, kann dieses ansonsten auch ein Hinweis auf eine nicht reguläre Entwicklung des Feten, die auch genetisch bedingt sein kann oder eine Infektion sein. Im weiteren Verlauf unter anderem auch mal Ausdruck einer nicht ausreichenden Versorgung des Kindes oder einer verminderten Funktionsleistung der Plazenta sein. Hierbei würde aber die Kontrolle per Doppler-Ultraschall, ggf. durchgeführt durch einen entsprechend qualifizierten Arzt/Ärztin in einer speziellen Einrichtung für pränatale Diagnostik, schnell Sicherheit verschaffen. Und hier sollte dann zunächst mal diese kurzfristige (!!) Kontrolle abgewartet werden. Sicher können große Eltern schon mal ein insgesamt schwereres Kind bekommen, wie auch umgekehrt. Bei Kindern, die der Zeit deutlich voraus sind, wäre aber auch ein Schwangerschaftsdiabetes auszuschließen. Sofern der Test auf Schwangerschaftsdiabetes negativ ausgefallen ist, kann je nach verstrichener Zeit dieser schon noch einmal wiederholt werden. Dieses ist dann bei einem Diabetologen durchzuführen. VB
Mitglied inaktiv
Hallo Melle, makrosom bedeutet "zu groß". Hab grad die Jungs von Goggel befragt. Die schmissen das teilweise mit dem Begriff Diabetes raus. Muß aber auch nicht sein. Vielleicht n Meßfehler? Mal warten was deine FA sagt. Mit den Abkürzungen kan ich nix anfangen. LG Antje