Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Warzenbehandlung

hipp-brandhub
Frage: Warzenbehandlung

sandrabr

Beitrag melden

Ich bin in der 15 Schwangerschaftswoche. Welche Behandlungs-Möglichkeiten bestehen aufgrund psychischer Belastung, für lästige Fingerwarzen am Fingergelenk. Sämtliche Versuche mit Tinkturen, Cremen, aller Art sowie Homöopathie sind in den letzten Jahren, fehlgeschlagen. Über einen Tipp, der mein Baby nicht belastet, wäre ich Ihnen sehr dankbar. Vielen Dank für Ihre Auskunft!


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Sandra, Wir können bei Hautwarzen meist die Spontanheilung abwarten, da etwa zwei Drittel der betroffenen Patienten nach zwei Jahren auch ohne Therapiewarzen frei sind. Ansonsten bieten chirurgische Verfahren zur Behandlung der Warzen eine entsprechende Lösung an. Auch sind Laseranwendungen, Kältebehandlungen oder eine lokale medikamentöse Therapie mit Tinkturen oder säurehaltigen Pflastern möglich. Unter strenger Indikationsstellung sind in der Schwangerschaft die folgenden drei Verfahren erlaubt 1. Vereisung mit flüssigem Stickstoff (Kryotherapie) 2. Verdampfung mit Laser 3. Chirurgische Entfernung mit scharfem Löffel Monochloressigsäure sollte jedoch während Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingesetzt werden, weil die Unbedenklichkeit der Anwendung für Mutter und Kind noch nicht nachgewiesen ist. Darüber hinaus ist die lokale Anwendung eines Keratolytikums (Erweichen von Hornhaut und Ablösen von Schuppen), wie der Salicylsäure ist bei Schwangeren unbedenklich, wenn Behandlungszeitraum-und Fläche begrenzt sind. Stimmen Sie dazu das beste Vorgehen am besten mit dem Dermatologen ab. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.