Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni! Ich bin heute 40+5 SSW. Jetzt hab ich mehrfach gehört, dass man ab dem 5. Tag täglich zum FA zur VU gehen soll. Stimmt das? Mein FA meinte nämlich, momentan reicht jeder 2. Tag auch noch aus. Erst ab dem Wochenende (wäre dann +9) sollte ich doch jeden Tag nachsehen lassen... Wie sieht's denn nu aus??? Vielen Dank für Ihre Antwort! Katrin
Liebe Katrin, was das Vorgehen nach einer Terminüberschreitung angeht, so gibt es hier in Deutschland keine einheitlichen Standards.In den meisten Fällen wird - ein unauffälliger Verlauf vorausgesetzt - die Kontrolle alle zwei Tage bevorzugt. Hier wird dann meist neben dem CTG auch ein geburtshilflicher Tastbefund erhoben. Dieser erlaubt es, neben der Befunderhebung auch den Muttermund ein wenig zu dehnen. Das CTG erlaubt eine Zustandsbeurteilung des Kindes. Andere Untersucher empfehlen daneben die Ultraschallkontrolle der Fruchtwassermenge, eine US-Doppler-Untersuchung oder einen Wehenbelastungstest. Eine Geburtseinleitung erfolgt meist nicht vor dem 10. Tag der Terminüberschreitung, wenn der bisherige Verlauf es erlaubt. Zur Frage der Notwendigkeit einer Amnioskopie (Fruchtwasserspiegelung zur Beurteilung der Farbe des Fruchtwassers und damit Zustandsbeurteilung des Kindes) kann man meines Erachtens einen Absatz aus einem sehr aktuellen Lehrbuch der Frauenheilkunde zitieren, dem so nichts mehr hinzuzufügen ist: Die Autoren sagen, dass es aus ihrer Sicht vor dem errechneten Entbindungstermin keine Indikation zur Durchführung einer Amnioskopie gibt Die von Saling (1966) empfohlene Amnioskopie sei ihres Erachtens geeignet zur Beurteilung des fetalen Zustands bei rechnerischer Übertragung. Diese Technik ist allerdings inzwischen weitgehend durch den Oxytocin-Belastungstest, die Kine-Kardiotokographie (Schreiben des CTG bei Bewegung der Mutter) und die Ultraschall-Dopplertechnik abgelöst worden „Dunkel verfärbtes Fruchtwasser ist ein unspezifisches Hinweiszeichen auf eine nicht näher quantifizierbare, abgelaufene intrauterine (in der Gebärmutter) Notsituation des Feten. Die Amnioskopie ist ein historisches Verfahren, das von uns nicht mehr eingesetzt wird.“ (aus „Frauenheilkunde“, Urban & Fischer-Verlag, 2. Auflage,2001, Feigel, Rempen, Würfel, Jawny, Caffier, Seite 281) WEnn keine Wehen vorhanden sind, braucht ganz sicher nicht jeden Tag vaginal untersucht werden. VB
Mitglied inaktiv
Hallo Katrin, hier kannst ja mal schauen, da müßte es dann auch drin stehen, soweit ich das noch weiss. Gib einfach den ersten Tag Deiner letzten Periode ein. :o) http://www.rund-ums-baby.de/tools/termine/persoenliche_termine.php3 LG Tina
Mitglied inaktiv
... na dann bin ich ja beruhigt. Dem Zwerg scheint's ja auch noch bestens zu gehen :-) Weiterhin alles Gute! Katrin