Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Vorsorge-mal so-mal so???!

Frage: Vorsorge-mal so-mal so???!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr.Bluni, ich habe 2 Fragen: 1. wie kommt es, dass viele Frauenärzte bei jeder Untersuchung einen Ultraschall durchführen und andere nicht? Viele meiner Freundinnen sind keine Risikoschwangeren und bekommen jedesmal einen Ultraschall + Bild. Ich hätte sowas auch gern, aber mein FA macht es nur auf Privatbasis (20 €/Ultraschall).Ist schon schöner,jedesmal sein Kindchen zu sehen und zu wissen, dass es gut gewachsen ist. 2. Ultraschallfeindiagnostik - Kassenleistung oder Privatleistung?? All meine Freundinnen haben eine Überweisung bekommen, mußten also nix zahlen. Mein FA bietet die Unters. in seiner Praxis an als IGE-Leistung für 78 €. Das heißt, ich werde bestimmt keine Überweisung bekommen. Ist denn solch eine Untersuchung lukrativer,wenn sie privat gezahlt wird oder hat der FA mehr davon, wenn es von den Kassen getragen wird? Ist es abhängig von der Krankenkasse? Warum behandeln FÄ so unterschiedlich??? Viele Grüße, einen schönen Ostermontag


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. die Tatsache, dass die Erwartungshaltung der Schwangeren hinsichtlich der Kostenübernahme diverser Untersuchungen mit dem Leistungsangebot der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) häufig nicht entsprechend zu vereinbaren ist, führt im alltäglichen Praxisleben dazu, dass es eben immer wieder Diskussionen zu diesen Dingen gibt, was eben auch durch Missverständnisse, Kommunikationsprobleme und Fehlinformationen der Patientinnen bedingt ist. Dazu kann jede Patientin in den online abrufbaren Mutterschaftsrichtlinien nachlesen, was Gegenstand der Untersuchungen ist. Die Adresse ist http://www.g-ba.de/informationen/richtlinien/19/ 2. es ist richtig, dass hier seitens des Arztes und des Praxisteams, der/die eine "Zusatzleistung" anbietet, eine objektive Vorabinformation der Patientin über den Inhalt, die Vor- und Nachteile und auch über die Kosten der Untersuchung, die nicht von der Gesetzlichen Krankenkasse erstattet werden, erfolgen muss. Das Bewusstsein, dass man sich hier um seine "Kundin" kümmern muss, wenn man für eine Leistung zusätzliches Geld bekommt, hat sich wohl noch nicht überall durchgesetzt. Dazu gehört dann auch zu jeder Leistung, die in Anspruch genommen werden kann, erstens vorher eine Aufklärung zu erfolgen hat, dass diese kostenpflichtig ist und zweitens eine Rechnung mit Auflistung der Faktoren nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) mit den entsprechenden Multiplikationsfaktoren. 2. im Rahmen einer normalen Schwangerschaft ohne Hintergrundrisiko sind 3 Ultraschall-Untersuchungen vorgesehen: 9.-12. SSW 19.-22. SSW 29.-32. SSW Bei besonderen Indikationen (Risiko aus der Vorgeschichte oder dem Alter, Auffälligkeit, Wachstumsretardierung, andere Besonderheiten) sind weitere Untersuchungen angezeigt. Zu diesen drei Ultraschalluntersuchungen gehört nicht der differenzierte Organultraschall zwischen der 19. + 22. SSW, der in der Regel durch einen entsprechend erfahrenen Arzt für Pränataldiagnostik, meist in einer Spezialpraxis oder einem Perinatalzentrum durchgeführt wird. Ein solcher Organultraschall/ Feindiagnostik wird in der Regel nur bei einer medizinischen Indikation veranlasst; die Schwangere hat darauf keinen generellen Anspruch und kann den Frauenarzt dazu auch nicht drängen, ihr hierfür eine Überweisung auszustellen. Ähnlich verhält es sich mit Ultraschalluntersuchungen, die über das übliche Maß hinausgehen, da diese, wenn keine Indikation vorliegt (was bekanntermaßen meistens der Fall ist) von den Gesetzlichen Kassen nicht vergütet werden. Wünscht die gesetzlich versicherte Schwangere diesen zusätzlichen Ultraschall dennoch, so müssen ihr hierfür ganz klar die Kosten komplett in Rechnung gestellt werden. Medizinisch gesehen, wissen wir, dass wir durch das häufige Ultraschallen eben nicht zu einer weiteren Reduzierung an Frühgeburten oder Fehlbildungen beitragen und deshalb gibt es in anderen, hoch entwickelten Ländern aus gutem Grund noch nicht einmal diese drei Ultraschalluntersuchungen. Der Glaube, dass mit der Häufigkeit und Anzahl der Untersuchungen (auch per Ultraschall)mehr Benefit verbunden ist, ist hier in Deutschland offensichtlich fest verwurzelt. Die Zukunft unseres Gesundheitswesens wird aber sicher gar keinen anderen Weg erlauben als viel mehr evidence based medicine zu betreiben (sprich die Dinge zu veranlassen, die medizinisch sinnvoll sind), nicht zuletzt, um die Medizin in Deutschland noch bezahlbar zu machen, denn wenn von den Frauen gewünscht wird, dass auch später noch andere Frauen Untersuchungen ohne Eigenanteil erhalten, dann sollte sich über die Ärzte gefreut werden, die eben nicht alles auf Kosten der Krankenkassen veranlassen, denn dann wird noch schneller in der Kasse der Krankenkassen Ebbe sein. Man sollte hier wissen, dass eine solche Leistung, auch, wenn sie auf "Überweisung" mit vermeintlicher Diagnose erfolgt, natürlich nicht umsonst ist. Sie wird dann nur zu Lasten der anderen Beitragszahlerinnen abgerechnet. Ausnahmen hiervon gibt es eigentlich nicht. Dass diese Vorgabe "schon mal" von dem ein oder anderen "umschifft" wird, ist bestens bekannt. Dieses Verfahren ist dennoch nicht stattfhaft und verstößt nicht nur gegen das Kassenarztrecht. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

na, deine Preise sind ja noch human, meine will für extra us 42 Euro, für Feindiagnostik 120 und für 3d 190 Euro...unverschämt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das muß ja auch keiner machen lassen - Babyfernsehen auf Kassenkosten ist eben nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wenn es keine Risikoschwangerschaft ist, dann langen die 3 x Ultraschall, die Kassenleitung sind. Außerdem ist ein Ultraschall für das Baby sehr laut. Das Baby hört so ein lautes Geräusch wie beim Einfahren einer U-Bahn.Und da sollte man sich wirklich genau überlegen, ob man seinem Kind das antun möchte... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

vielen dank Dr.Bluni, dass die Kassen mehr belastet werden durch weiterführende (nicht nötige) Untersuchungen des FA oder dass andere Versichterte demnach mehr zahlen müssen, ist mir auch in den Sinn gekommen und ich seh es voll ein, dass es gewisse Richtlinien gibt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.