Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Vorderwandplacenta

Frage: Vorderwandplacenta

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo sehr geehrter Dr. Bluni. Ich habe mir große Sorgen gemacht,weil ich in der 22 Woche immernoch nichts von den Bewegungen meines Babys mitbekommen habe.Ich bin dann zum Arzt gegangen weil ich mir große Sorgen gemacht habe.Er hat mir dann gesagt,dass ich eine Vorderwandplacenta habe.Vor lauter"Schock" über den unbekannten Ausdruck habe ich auch nicht gefragt,was für Vor- bzw Nachteile diese Art von Placenta mit sich bringt.Wann kann ich mein Baby spüren?Spüre ich es überhaupt mal richtig?Gibt es Porbleme beim Kaiserschnitt oder der normalen Geburt?Kann das Baby sich bei der Vorderwandplacenta überhaupt noch in Geburtsposition bringen?Ich wäre sehr beruhigt wenn sie mir meine Fragen beantworten könnten.Mit freundlichen Grüße.Bettina


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo, eine Vorderwandplazenta hat hier keinen Einfluss und wirkt sich auch nicht auf die Lage des Kindes aus. Beim ersten Kind kann es häufig bis zum Verspüren der Kindsbewegungen schon mal bis zur 18.-20. SSW oder später dauern. Bei den Folgeschwangerschaften werden diese Kindsbewegungen dann häufig früher verspürt. Darüber hinaus haben die Kinder kein starres Schema, nach dem sie sich bei allen Schwangeren gleich häufig und intensiv bewegen. Dies kann individuell völlig variieren und an vielen Faktoren liegen. Sofern die Kontrolluntersuchungen beim Frauenarzt oder Frauenärztin immer unauffällig waren, ist der Schwangern zu empfehlen, bei kurzfristiger "Ruhe im Bauch", als auch bei zeitweilig verstärkter Aktivität nicht gleich beunruhigt zu sein. Wichtig zu wissen, ist sicher auch, dass reife Feten ein Drittel des Tages im Tiefschlaf verbringen und nur ein Zehntel des Tages wirklich wach sind! Auffällig wären zum Beispiel länger als 24 Stunden anhaltende, reduzierte Bewegungen. Ansonsten lässt sich aus dem Bewegungsmuster bei bisher unauffälligen Untersuchungen nicht gleich etwas Krankhaftes ableiten. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo bin zwar nicht der Doc, aber auf die Geburt hat es keine negativen auswirkungen.Das heißt lediglich das deine Placenta an der Vorderwand liegt also vorne an deiner Bauchdecke,deswegen spüren Frauen vor allem erst Gebärende das Baby erst später.Mach dir keine Sorgen mit zunehmender Schwangerschaftswoche wirst du das Baby immer mehr spüren und doller,dann wärste mal froh wenn es dich nicht immer so fest treten würde ;-)ich weiß wovon ich rede...GRINS.... liebe Grüße aus NRW Mama mit 4 Kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ALso ich habe ebenfalls eine VP und das gibt keine Probleme solange sie weit genug oben liegt und nicht den "Ausgang" versperrt. Die kindsbewegungen werden lediglich von außen (da wo die Placenta liegt) später wahrgenommen aber deswegen kannst du dein kind trotzdem früh spüren. Ich hab meine Maus in der 15. Woche (ist aber auch meine 2. SS) zum ersten mal gespürt und mittlerweile (30.Woche) spürt man sie seit 5 Wochen auch deutlich von außen an de Stelle wo die Placenta sitzt! LG 2malmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich kann Dich auch beruhigen. Habe selbst auch eine VW (= Vorderwandplazenta). Es hat überhaupt keine Bedeutung ob die Plazenta an der Vorder- oder Hinterwand der Gebärmutter sitzt. Also Geburt, Drehung usw. werden dadurch überhaupt nicht beeinflusst. Komplizierter wäre es, wenn die Plazenta unten vorm Muttermund positioniert ist - das würde dann einen Kaiserschnitt erfordern - aber das ist bei uns beiden ja nicht der Fall :) Was die Kindsbewegungen betrifft - ich habe mein Baby auch am Anfang nur hin und wieder und dann ganz sanft (also nicht eindeutig) gespürt. Ob die VW wirklich dafür verantwortlich war, weiß ich nicht. Wenn, dann aber nur in sofern, als dass die Bewegungen zur Bauchdecke hin etwas abgepuffert werden. Wie sehr und wann du Dein Baby spürst, hängt aber z.B. auch davon ab, wieviel Platz das Baby noch hat (ich bin z.B. 1,76m groß, da blieb lange Bewegungsfreiheit fürs Baby). Jetzt in der 33. SSW strampelt er aber kräftig und regelmäßig (trotz VW :)) - das kommt bei Dir mit Sicherheit auch noch. Wenn im Ultraschall etc. alles in Ordnung ist, brauchst Du Dich zu diesem Zeitpunkt wirklich nicht zu sorgen. Liebe Grüsse Zwerg13 (mit gedrehtem Baby und in Erwartung einer unkomplizierten Geburt :)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.