Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Verdacht auf Harnstau

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Verdacht auf Harnstau

maxelbaby

Beitrag melden

Guten Morgen Dr. Bluni. Ich habe Probleme beim Wasserlassen, ca. seit der 6.SSW, bin jetzt in der 12.SSW. Ich trinke viel heißen Tee, der bei mir normalerweise schnell durchgespült wird. Zur Zeit ist das leider nicht so. Sondern ich habe eher dauerhaft das Gefühl, ich hätte eine Blasenentzündung. Wenn ich auf die Toilette gehe, dann kommt immer nur sehr wenig Urin und das brennende Gefühl ist danach noch unangenehmer. Nach einem langen Spaziergang kommt leider noch weniger. Aber, sobald ich mich zum Schlafen Mittags hinlege, dauert es keine 30 Minuten und ich muss super dringend zur Toilette, dann merke ich auch, wie ich mich komplett entleeren kann. Nachts ist es ähnlich. Ich gehe einmal zur Toilette, dann kann ich schlafen. Am Morgen habe ich dann eine richtige Beule auf dem Bauch, allerdings nicht unten über dem Schambein, wo ich die gefüllte Blase vermuten würde. Mein Kindchen kann ich meist lokalisieren, ca bei S+4 zur Zeit. Morgens ist alles schmerzhaft und die etwa orangengroße Beule befindet sich rechtsseitig fast in Bauchnabelhöhe. Das kann doch weder Harnstau noch mein Baby sein, oder? Ich habe bereits einmal beim Hausarzt auf Blasenentzündung Urin abgegeben, dieser war positiv. Am nächsten Tag bei Gynäkologen war der Urin unauffällig für Blasenentzündung. Es belastet mich aber dieses Gefühl und die Tatsache, dass ich mich nur nach dem Liegen entleeren kann. Was ist ihr Rat? Ich habe etwas Angst, dass es sich wieder auf die Nieren schlägt, so wie vor 1.5 Jahren bei der letzten Entbindung, da hatte ich Nierensteine und erhöhte Kreatininwerte. Bitte um Entschuldigung für meinem langen Text. Gruß


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, in dem Fall empfehle ich Ihnen, dass Sie mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt abstimmen, ob gegebenenfalls mal eine Urinkultur entnommen wird oder der Urologe hinzugezogen wird. Sofern auch dort eine Harnwegsinfektion ausgeschlossen wird, kann es gut sein, dass es nur eine Irritation der Harnblase ist, die wir leider kaum beeinflussen können. Liebe Grüße VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.