Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Bluni Derzeit bin ich mit meinem 6. Kind in der 9. Woche schwanger. Anders als bei den letzten 5 SSten ist mir weniger übel. Überhaupt ist diese Schwangerschaft ganz anders als die letzten. Mit den letzten 3 SSten habe ich Krampfadern an meinem linken Bein bekommen, die sich nach den Geburten zwar wieder etwas zurückgebildet haben, aber bereits JETZT wieder deutlich hervortreten (und nach langem Stehen/sitzen) schmerzen. Auch mein Genitalbereich fühlt sich "anders" an, was ich beim GV als störend empfinde, da ich irgendwie viel weniger "fühle" als vorher. Es ist alles so "weit" und feucht. Entschuldigen Sie diese ungewöhnliche Frage, aber ist das normal und gibt sich das wieder? Kommt das daher, dass sich der Körper nun auf Schwanger umstellt? Ich kenne das wie gesagt von den anderen SSten nicht. Kann ich etwas dagegen tun? z.B Beckenbodengymnastik? Ich habe nach der Geburt des 3. Kindes eine leichte GM-Senkung bekommen die auch mit leichter Inkontinenz einherging. Mit gezieltem BB-Training und Yoga hab ich das wieder sehr gut in den Griff bekommen. Vielen Dank für Ihren Rat hormoni
Hallo, 1. sicher ist es für Sie wichtig, zu wissen, dass die Schwangerschaften individuell völlig unterschiedlich verlaufen können; mit zum Teil völlig neuen und auch unterschiedlichen Erfahrungen bei bestimmten körperlichen Veränderungen. Und so kann auch die Anwesenheit/das Fehlen und oder Intensität der typischen Schwangerschaftssymptome und schwangerschaftstypischer Beschwerden variieren. Dieses Phänomen hat aber nur selten eine klinische Bedeutung für den aktuellen Zustand der Schwangerschaft. Insofern können Sie bei bisher unauffälligen Untersuchungsbefunden meist beruhigt sein. Sofern Sie aber verunsichert sind, sprechen Sie in jedem Fall mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt. 2. nicht nur der Anstieg des Schwangerschaftshormons Gestagen führt in den ersten Monaten zu einer Lockerung des Bindegewebes und damit zu einer Venenerweiterung. Auch das Wachstum der Gebärmutter übt zunehmenden Druck auf die untere Hohlvene aus, was wiederum den Druck in den Beinvenen erhöht und die Krampfaderbildung begünstigt. Es sind hier vor allem vorbeugende Maßnahmen, die empfohlen werden -Ausreichende Bewegung; übermäßige stehende oder sitzende Tätigkeiten vermeiden -Schwimmen im warmen Wasser -Übermäßige Wärmezufuhr vermeiden -täglich kalte Schenkelgüsse zum Venentraining -Regelmäßiges Hochlagern der Beine mit entsprechenden Ruhephasen -Kompressionsstrümpfe bei Schwellung oder beginnender Krampfaderbildung Es ist sicher nicht so, dass derartige Krampfadern in jedem Fall auch nach der Schwangerschaft noch verweilen. Dieses hängt sicher primär mit dem Bindegewebe der Frau zusammen. In den meisten Fällen verschwinden sie nach der Entbindung von selbst wieder. 3. ja, die Anatomie und auch das Empfinden, z.B. beim Verkehr kann sich verändern. Erfahrungsgemäß legt sich dieses nach der Schwangerschaft wieder, was das Empfinden betrifft und in jedem Fall können Sie dem mit der Beckenbodengymnastik positiv begegnen. VB