Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Untersuchungen in der Schwangerschaft

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Untersuchungen in der Schwangerschaft

Sunnyte21

Beitrag melden

Hallo! Ich bin gerade etwas verunsichert, was meine Untersuchungen angeht. Ich weiß, das das in der letzten Schwangerschaft definitiv anders war. Ich erwarte am 28.09 mein drittes Kind. Nr.1 Januar 2011 (Notkaiserschnitt), Kind Nr. 2 (spontane Entbindung). Derzeit bin ich in Woch 37+3. war auch regelmäßig bei meinem Frauenarzt. Aber ich habe seit mindestens 8 Wochen keine vaginale Untersuchung mehr bekommen. Die letzten Male wurde nur Ctg geschrieben, Blutdruck gemessen, Urin kontrolliert und das Gewicht. Heute habe ich nur eine Untersuchung erhalten, da ich seit ein paar Tagen über starke Übelkeit klage. Ansonsten wäre die Untersuchung erst ab Woche 40 wieder im Programm. Das kann ich mir so nicht vorstellen. Zumal das in der letzten Schwangerschaft, beim gleichen Arzt, nicht so war. Vielleicht können Sie da etwas Licht ins Dunkel bringen. Vielen Dank Sunnyte


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, ja sicherlich: 1. anders, als es vielleicht viele meinen und auch gewohnt sind, sehen die Deutschen Mutterschaftsrichtlinien eine vaginale Untersuchung in der Schwangerschaft nur zu Beginn vor. Ergeben sich keine Besonderheiten oder Risiken aus der Vorgeschichte wird keine einzige weitere vaginale Untersuchung bis zum Entbindungstermin erforderlich sein. die Tatsache, dass in Deutschland jedoch die vaginale Untersuchung bei praktisch jedem Besuch institutionalisiert haben, resultiert offensichtlich noch aus dem Abrechnungssystem der frühen siebziger Jahre und dem Glauben, dass damit das Risiko der Frühgeburt reduziert wird. Dass dem nicht so ist, zeigt auch der Umstand, dass solch regelmäßige vaginale Untersuchungen in der Schwangerschaft in keinem anderen Land dieser Welt stattfinden werden. 2. ansonsten sind bei unauffälligen verlaufen fehlenden Risiken die Untersuchung des Urins, des Blutdrucks, des Wohlbefindens der Frau, je nach Zeitpunkt eine Blutuntersuchung und der Nachweis der kindlichen Herztöne vorgesehen. Dazu gehört dann selbst noch nicht mal eine regelmäßige Aufzeichnung des CTG's. 3. ab der 32. Woche sind zweiwöchentliche Kontrollen bis zum erreichen des Entbindungstermins vorgesehen. Herzliche Grüße VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.