Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, wie Sie sehen bin ich leider weiterhin hier. Hatte am Donnerstag Termin bei meiner FA und obwohl das Ctg teilweise gute Wehen zeigte um die 50%, die ich aber nicht einmal spuerte, ist untenrum weiterhin alles unveraendert. Gebaermutterhals 3.7 cm, MM zu und nach hinten und alles hart und unreif. Ich bin ab heute in der 40SSW. ET ist der 24. Januar. Die Plazenta ist schon Grad 3, ernaehrt aber das Baby weiterhin optimal. Baby wog 3356g und war schom 52 cm gross, d h Femur 78,8mm Nun zu meinen Fragen: 1. Wird die Geburt erst losgehen wenn die Plazenta die Kleine nicht mehr optimal versorgt? Gibt es nichts was ich machen koennte um den Muttermund, usw endlich reif zu bekommen. Treppensteigen, usw, usw mache ich taeglich...:S 2. Kann sich der MM von einem tag auf den anderen veraendern oder geschieht das ueber laengere Zeit? 3. Wuerde mich mal interessieren wieviel Kalorien man bei einer Geburt verliert? Ich habe bei meiner letzten vorher viel gegessen und denke, dass ich wenn ich wenig oder kaum etwas zu mir genommen haette (wie in vielen Ratgebern drinsteht) gar nicht die Kraft gehabt haette 30 Stunden Geburt zu haben. Vielen Dank fuer Ihre Hilfe, MFG, Jane
Hallo Jane, 1. die ersten Anzeichen der sich anbahnenden Geburt können sehr variabel und vor allem individuell sein. Dieses gilt auch für weitere Schwangerschaften. Und so ist es aus solchen Schilderungen ohne Untersuchungsbefund und CTG nicht ableitbar, ob dem hier nun auch so ist. Das bedeutet man kann für den Einzelfall nicht vorhersagen, ob dieses nun ein Hinweis ist, dass es losgehen wird oder ob das Kind früher als erwartet kommt. Dieses geht auch bei einem bestimmten geburtshilflichen Befund nicht, von dem man vielleicht annehmen würde, dass es für einen Geburtsbeginn reichen würde. Jeder erfahrene Geburtshelfer weiß, dass man hier immer wieder überrascht wird. Das hängt zum Teil von vielen Faktoren ab. Und auch, wenn hier z.B. schon regelmäßige Senkwehen verspürbar wären, kann es noch einige Tage dauern. Die Empfehlung wäre hier immer, sich an die Ratschläge der Hebamme oder des betreuenden Arztes zu halten und diese bei Unsicherheit zu konsultieren. 2. abhängig vom CTG und ggf. vom Doppler wird die Klinik wohl am besten entscheiden können, ob ggf. die Geburt vorher eingeleitet werden sollte. 3. nein, dazu liegen keine Daten vor, aber erfahrungsgemäß dauert es erstens meist keine 30 Stunden und eine Frau übersteht auch diese Zeit ohne größere Kalorienaufnahme VB
Mitglied inaktiv
"Gute Wehen" hat frau Mitte bis Ende der Eröffnungsphase - alles Andere ist vielleicht nicht angenehm, kann aber nicht als "gute Wehen" bezeichnet werden. Was letztendlich den Anstoß zur Geburt gibt ist nicht endgültig erforscht; es ist das Zusammenspiel von vielen Parametern. Treppensteigen macht keine Wehen sondern im schlechtesten Fall Muskelkater und müde Beine. Der Muttermundsbefund kann sich innerhalb von Stunden ändern; deshalb bringt ständiges Untersuchen außer Infektionsgefahr überhaupt nichts. Der Kalorienverbrauch bei einer Geburt ist höchst individuell. Es ist wie es ist: geduldiges Abwarten scheint immer noch die beste Lösung - alles Gute ;-)