Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Ultraschallbefunde

Frage: Ultraschallbefunde

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Bluni, ich hatte heute wieder einen Termin zum Ultraschall. Dabei habe ich einen Bericht bekommen, mit einigen mir unklaren Abkürzungen, vielleicht können Sie sie mir erklären. Ultraschallbefunde SSL AC = 199 FS HC = 234 FOD = 81mm ThQ = 61mm ThAP = 64mm HL = 48mm Dopplersonographie A. umbil. RI = 0,73 A. umbil. PI = 1,19 Und der untersuchende Arzt meinte, das Baby sei 2 Wochen weiter als normal (ich bin 24 SSW), es sei aber nicht schlimm. Stimmt dies, oder sollte ich mir Gedanken machen? Danke im Vorraus


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, Ultraschallbefunde SSL AC = Scheitel-Steißlänge FS HC = Fruchtsack bzw KOpfumpfang FOD = Kopfdurchmesser vorne nach hinten ThQ = Brustkorbquerdurchmesser ThAP = Brustkorbdurchmesser vorne - hinten HL = Länge des Oberarmknochens Der Dopplerbefund beschreibt bestimmte Indizes, die gemessen werden, wobei ich zu den Werten hier nichts sagen kann. VB


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, gewisse Differenzen im Ultraschall können sich natürlich zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft ergeben, ohne dass dem automatisch eine klinische Bedeutung zukommen muss. Wichtig ist die Ausprägung der Differenz, ob sie schon immer da war und die Tatsache, ob diese Differenz im Laufe der Zeit zunimmt. Zeigen sich erhebliche Differenzen in den Messungen oder in dem ein oder anderen Maß und war die frühe Berechnung des Schwangerschaftsalters korrekt, ist immer die Frage, warum das Kind kleiner oder größer (=leichter oder schwerer!) ist bzw. warum das ein oder andere Maß deutlich abweicht und je nach Ausprägung würde man einen solchen Befund kurzfristig kontrollieren und bei erheblicher Abweichung die genaue Ursache abklären. Sicher können große Eltern schon mal ein insgesamt schwereres Kind bekommen, wie auch umgekehrt. Bei Kindern, die der Zeit deutlich voraus sind, wäre aber auch ein Schwangerschaftsdiabetes auszuschließen. Sofern der Test auf Schwangerschaftsdiabetes negativ ausgefallen ist, kann je nach verstrichener Zeit dieser schon noch einmal wiederholt werden. Dieses wird am besten Ihre Frauenärztin/Frauenarzt entscheiden können. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.