Mitglied inaktiv
Lieber Dr. Bluni, ich bin in der 11+5 SSW und habe gestern meinen Toxoplasmosesuchtestbefund bekommen. Könnten Sie mir den vielleicht erklären? Toxoplasmosesuchtest positiv und Toxo-AK-IgM kleiner 3,0 AU/ml. Ich konnte leider noch nicht persönlich mit meiner Frauenärztin über den Befund sprechen. Auch mache ich mir große Sorgen, was das nun heißt, da ich eine Hauskatze habe. Danke schön im Vorraus Liebe Grüße Bianca
liebe Bianka, man schaut bei der Laboruntersuchung auf Toxoplasmose immer erst nach dem IgG. Wenn dieses negativ ist, heißt das, die Frau hatte nie eine Auseinandersetzung und hat auch keine Immunität. Dann sollte hier in Abständen von etwa 8-12 Wochen dieses nochmals kontrolliert werden. Ist das IgG positiv, hatte die Frau mal eine Auseinandersetzung. Um hier eine frische Infektion auszuschließen, wird dann das IgM bestimmt. Wenn IgM negativ ist, kann die Frau beruhigt sein; sie hätte Immunität und bräuchte dieses weder in der laufenden, noch in einer zukünftigen Schwangerschaft testen lassen. Eine Interpretation etwaiger Laborwerte ist in diesem Zusammenhang nicht möglich. Das kann und sollte immer der betreuende Arzt zusammen mit dem zuständigen Labor, um Missverständnissen vorzubeugen. VB