Mitglied inaktiv
In der 10. SSW wurde eine frische Toxoplasmose festgestellt. Diese wurde 4 Wochen (10.-14.SSW) mit Rovamycin behandelt. Die Blutwerte wurden kontrolliert, waren rückläufig, jedoch immernoch deutlich über den Referenzbereichen. Eine weitere Behandlung erfolgte zu diesem Zeitpunkt nicht. In der 18. SSW erfolgte die 1. Feindiagnostik.Die Sonographie war normal und unauffällig. Der behandelnde Arzt sagte jedoch, dass man jetzt noch nicht viel sehen kann. Er sagte mir, dass ich sofort wieder Medikamente nehmen muß und das es nicht richtig war, die Medikamente abzusetzen. Er empfahl eine 3 fach Therapie ( Daraprim, Sulfadiazin und Folinsäure). In der 23. SSW empfielt er eine Nabelschnurpunktion. Bei infektion des Kindes bzw. Entscheidung gegen die NS Punktion werden die Medikamente bis zum Ende der Schwangerschaft verordnet. Abwechselnd 4 Wochen 3 fach Therapie und Rovamycine. Ohne Infektion des Kindes Rovamycine bis zum Ende der Schwangerschaft. Zurück bei der Frauenärztin meinte diese, dass Sie die Therpie nicht 100% befürwortet, da das Kind bisher normal entwickelt ist und die neuen Medikamente sehr stark sind.Dennoch folgt sie der Empfehlung der Uniklinik. Jedoch wird die Folinsäure nicht von der Krankenkasse bezahlt, wenn keine Verschlechterung des Blutbildes vorliegt. Daher soll ich das Medikament nur dann nehmen, wenn sich meine Blutwerte verschlechtern sollten.Eine Blutkontrolle erfolgt wöchentlich. Da die Meinungen der Ärzte stark auseinandergehen und auch in der Fachliteratur viele verschiedene Meinungen zu finden sind, bin ich stark verunsichert. 1. Ich entscheide mich gegen die NS Punktion, wenn die Sonographie weiterhin unauffällig ist. Ich habe gelesen, dass auch die NS Punktion nicht 100% Aufschluß gibt, ob das Kind Schäden davon trägt. Stimmt das? Desweiteren besteht auch nach der NS Punktion die Möglichkeite der Infektion des Kindes durch bestehende Infektionsherde im Körper. Raten Sie mir zu einer NS Punktion? Sie birgt ja auch das Risiko, dass ich das Baby verlieren kann. 2. Welche Behandlung ist sinnvoll. Oft lese ich von einer 4 wöchigen 3-fach Behandlung, die jedoch nicht bis zum Schluß der Schwangerschaft erfolgt.Ist eine Behandlung bis zum Ende der Schwangerschaft möglcherweise schädlich für das Kind, falls es sich gar nicht infiziert hat? Ist die Behandlung schädlich für mich? 3.Erfolgt die Behandlung bis zum Schluß. Was passiert mit der Muttermilch. Kann ich normal stillen? 4. Wie wird die Infektion des Kindes nach Geburt nachgewiesen? Und wie sicher ist der Nachweis? 5. War die 4 wöchige Behandlungspause nach der 14. Woche wirklich ein Fehler? 6. Ich neige dazu auf die Verordnung der Folinsäure zu bestehen, da ich nicht warten möchte, bis sich meine Blutwerte verschlechtern. Notfalls zahle ich sie selbst. Wann zahlt die AOK?
hallo, 1.zunächst würde ich Sie bitten, die Anzahl der Fragen, die auf einmal gestellt werden, entweder zu begrenzen oder die Fragen jeweils einzeln ins Forum zu stellen. Dehalb werde ich meine Antwort auf Ihre ersten etwa drei Fragen zusammenfassen: 2.Bei einer frischen Infektion mit Toxoplasmen in der Schwangerschaft wird bis zum Ende der 15. Schwangerschaftswoche von Seiten der Kommission des RKI die Gabe von Spiramycin (täglich drei Einzelgaben empfohlen. Ab der 16. Schwangerschaftswoche wird dann unabhängig von einer zuvor durchgeführten Spiramycintherapie empfohlen, eine Kombinationstherapie mit Pyrimethamin und Sulfadiazin einzuleiten Diese Behandlung sollte in Zyklen von vier Wochen Dauer mit behandlungsfreien Intervallen von vier Wochen durchgeführt werden. Um eine Hemmung der Blutbildung und besonders eine Erniedrigung der Blutplättchen zu vermeiden, wird die zusätzliche Gabe von 10 bis 15 mg Folinsäure einmal wöchentlich empfohlen. Was die Kostenübernahme für die Folinsäure angeht, sollten Sie die Leistungsabteilung Ihrer Krankenkasse fragen und sich dieses ggf. schriftliche bestätigen lassen. Bei nachgewiesener Infektion sollte sicher eine Ultraschallfeindiagnostik in einem speziellen Zentrum durchgeführt werden. Zur Frage einer Nabelschnurpunktion, um im Rahmen der Pränataldiagnostik der Toxoplasmose eine kindliche Infektion auszuschließen, ist folgendes zu sagen: von diesem Vorgehen wird heute zunehmend Abstand genommen, weil die Fehlgeburtsrate nach Nabelschnurpunktion höher als nach Amniozentese ist und gerade die Serologie aus fetalem Blut eine nicht zufrieden stellende Sensitivität aufweist. VB
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich hätte eine Frage. Ich habe mal gelesen, dass man vor einem Kinderwunsch mehrere Wochen auf Lebensmittel verzichten soll, von der eine Toxoplasmose Gefahr ausgeht. Nun habe ich ein Problem. Bei uns lief gestern nach Starkregen, unser Stall und der Keller voll. Leider kam das Maisfeld mit den Wassermassen, wie man sich vorstellen ka ...
Guten Mittag, ich bin in der 9+0 SSW und habe bereits ein Kleinkind zu Hause. Heute erhielt ich die Testergebnisse vom Toxoplasmose und Cytomegalie Test. Diese lauten: Toxoplasma gondii (Typ IgG) 4,38 CMV IgG Wert 13,3 Seitens der Praxis wurde mir nichts weiter dazu mitgeteilt. Wenn ich die Ergebnisse richtig interpretiere, ist ...
Guten Tag, mein Mann und ich haben derzeit einen Kinderwunsch. Im Moment kümmere ich mich für um die Katzen meiner Schwester (füttern und Katzenklo säubern). Es handelt sich um reine Hauskatzen. Sollte ich besser einen Zyklus pausieren, falls es in dieser Zeit zu einer Infektion mit Toxoplasmose kommen sollte oder wäre das übertrieben und unn ...
Liebes Team, ich war gestern mit meiner 2 jährigen Tochter im Biergarten. Dort gab es einen Spielplatz der komplett im staubigen Sand unter Bäumen angelegt war. Wir saßen in der Nähe und durch einen Spiel-Kreisel oder hinterherlaufen im Sand wurde der Staub aufgewirbelt- man hat es richtig gesehen/gefühlt. gebuddeld habe ich nicht im Sand ab ...
Hallo :) Ich habe mal eine Frage. Aktuell bin ich in der 19. SSW schwanger. Wir wollen uns einen Welpen holen, der mit 8 Wochen bei uns einziehen darf. Nächste Woche gehen wir den Welpen in seinem zu Hause besuchen, um ihn kennenzulernen. Die Züchter barfen die Hunde, also füttern sie mit viel rohem Fleisch. Wir bekommen immer wieder Bilder un ...
Hallo, ich war heute mit meinem Sohn auf dem Spielplatz. Er spielte mit einer Schippe und etwas Sand flog in mein Gesicht. Unter anderem hatte ich auch 2-3 Sandkörner im Mund, habe diese sofort ausgespuckt. Bin erst in der 5 SSW und habe nun Angst mich mit Toxoplasmose angesteckt zu haben. Können Sie mich hier beruhigen? LG Deine Schw ...
Hallo Herr Dr. Karle, ich habe keinen Titer gegen Toxoplasmose und CMV. Wie sollte ich mich aus Ihrer Sicht auf dem Spielplatz mit unserem 3,5 Jahre alten Sohn verhalten, um Risiken (Katzenurin im Sandkasten, erkrankte Kleinkinder, etc.) zu reduzieren? Vielen Dank! Deine Schwangerschaftswoche: 7
Hallo Herr Dr. Karle Ich muss nun doch leider stören da ich leider panische Angst habe. Ich war am Sonntag bei meinen Eltern zu Besuch dort wohnt auch meine kleine Nichte diese war wohl auf denn Spielplatz und hat dort im Sand gegraben wo sie leider in Katzenkot gefasst hat sie ist direkt Nachhause zu meinen Eltern wo sie auch direkt Händew ...
Hallo, ich hatte heute eine seltsame Erfahrung. Wir wohnen sehr ländlich und ich war mit meinem Auto beim Metzger, beim aussteigen nieselte es ein wenig um mein Gesicht und ungefähr 2m neben mir befand sich die Garageneinfahrt zur Halle des Metzgers. Nachdem Einkauf bin ich wieder ins Auto, da sah ich dass der Metzger mit einem Dampfstrahler diese ...
Sehr geehrter Herr Dr.Mallmann ich habe Kartoffeln geschält und dabei ist mir etwas ins Auge gespritzt. Kann man sich so mit Toxoplasmose anstecken? Deine Schwangerschaftswoche: 13