Mitglied inaktiv
Hallo, mein Toxoplasmosetest war negativ. Habe aber Katzen zuhause und muss auch das Kaklo machen. Von meiner Frauenärztin wurde mir nahe gelegt dafür Gummihandschuhe und Mundschutz zu tragen. Ist das so wirklich nötig? Und muss ich außer regelmäßig Händewaschen noch etwas im Umgang mit meinen Katzen beachten? Außerdem wollt ich mich zur Zytomegalie erkundigen. Ist die Ansteckungsgefahr wirklich so groß? Ich arbeite mit Kindern die zum Teil auch gewickelt werden müssen. Würde es reichen, wenn diese Aufgabe von einer Kollegin übernommen werde würde? Angeblich darf ich nicht mehr arbeiten, wenn ich noch keine Infektion damit hatte. Wissen sie dazu etwas? LG minimal
Hallo, wenn Sie keine Immunität gegenüber Toxoplasmen haben, ist es sinnvoll, wenn nicht Sie das Katzenklo säubern. Ansonsten, wenn es sich nicht vermeiden lässt, sind die empfohlenen Maßnahmen völlig richtig. Darüber hinaus gilt für Frauen ohne Immunität folgendes: zeigt sich bei einer Schwangeren zu Beginn der Schwangerschaft, dass sie keinen Schutz vor der Infektion besitzt, sollte die Untersuchung in jedem Fall nach 8-10 Wochen wiederholt werden, um eine zwischenzeitliche Ansteckung auszuschließen und um noch genügend Zeit für eine antibiotische Behandlung zu haben. Für Toxoplasmose-negative Schwangere gilt: Kein Genuss von rohem oder blutigem Fleisch (Beefsteak, Tartar). Kein Kontakt mit Katzenkot und Katzenkistchen (außer mit Gummihandschuhen). Junge Kätzchen meiden (diese scheiden besonders viele Parasiten aus). Bei Gartenarbeit Handschuhe tragen, Hände von Augen, Nase und Mund fernhalten und anschließend gut abwaschen. Sowohl im Garten als auch in Sandkästen von Kindern findet sich häufig Katzenkot. Beim Zubereiten von rohem Fleisch Augen, Nase oder Mund mit den Händen möglichst nicht berühren. Hände anschließend gut abwaschen. Rohes Obst und Gemüse immer gut abwaschen. Katzenhalter: gehen ein erhebliches Risiko ein. Die Katze soll, wenn möglich, nicht draußen jagen gehen. Auch der Katze soll nur gekochtes Fleisch gefüttert werden. Das Katzenkistchen mit heißem Wasser desinfizieren. Eine Impfung oder bewusste Infektion ist nicht möglich. 2. für Mitarbeiterinnen von Kindergärten, Kinderhorten, Grundschullehrerinnen oder Mitarbeiterinnen mit anderer Ausrichtung in solchen Einrichtungen gelten für die Schwangerschaft praktisch ähnliche Empfehlungen und Vorschriften. Allgemein sind sie im Mutterschutzgesetz niedergeschrieben: http://bundesrecht.juris.de/muschg/index.html Für die werdende Mutter von Bedeutung sind hier vor allem die folgenden Infektionskrankheiten: •Röteln •Zytomegalie •Ringelröteln •Windpocken Sprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber darüber, der/die sicher weiß, wie hier im Interesse der werdenden Mutter und ihres Kindes zu verfahren ist. Auf den Seiten des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW http://www.arbeitsschutz.nrw.de/bp/good_practice/BesondereZielgruppen/musch.html finden Sie darüber hinaus weiterführende Informationen. Selbstverständlich sollte am besten schon vor Eintritt der Schwangerschaft sichergestellt sein, dass der Impfschutz gegenüber den wichtigsten Erkrankungen vorhanden ist. Das Amt für Arbeitsschutz in NRW schreibt dazu in seinen Informationen folgendes: "Schwangere Erzieherinnen, Kindergärtnerinnen ohne Antikörperschutz sollen keinen beruflichen Umgang mit (Kleinst-)Kindern bis zum dritten Geburtstag (d. h. dem vollendeten dritten Lebensjahr) bzw. keinen Umgang mit bekanntem CMV-Ausscheider (Ausscheider des Cytomegalie-Virus) haben. Eine Beschäftigung mit älteren Kindern ist möglich nach einer intensiven Beratung/Unterweisung durch den Betriebsarzt/Arbeitsmediziner und konsequenter Expositionsprophylaxe . Das heißt, keine Begleitung der Kinder beim Toilettengang o.ä., keine Hilfe bei der Nahrungsaufnahme. Enge und häufige Körperkontakte (z.B. Küssen) sollen gemieden werden. Nachzulesen unter http://komnet.nrw.de/callcenter/prg/details_dr.xp?GA0%26C99854598348976%26CALLCENTER%26NRW%26DR%264671%26%26;;%26ARB%26 Theoretisch kann hier auch, wenn keine Vorsichtsmaßnahmen möglich sind, ein Beschäftigungsverbot ausgestellt werden. VB
Mitglied inaktiv
Ich arbeite auch mit Kindern und habe mich deshalb auf Zytomegalie testen lassen.Ich habe auch keine Immunität - unser Betriebsarzt sagte aber,daß ich trotzdem arbeiten darf,ich darf halt keine Kinder wickeln und muß sonst die üblichen Hygienevorschriften einhalten (Hände waschen...)
Mitglied inaktiv
im Nachbarkindergarten wurden wegen Zytomegalie 3 schwangeren Mitarbeiterinnen das Arbeiten verboten. Daher war ich etwas erstaunt. Danke für deine Antwort
Mitglied inaktiv
kommt wahrscheinlich darauf an,ob man mit Wickelkinder zu tun hat oder nicht,denn wickeln dürfte ich ja auch nicht.
Ähnliche Fragen
Hallo, bin in der 24 ssw und mein Frauenarzt hat mir mitgeteilt, dass ich gegen Toxoplasmose nicht immun bin. Die nächste Blutuntersuchung soll ungefähr in 8 Wochen stattfinden. Ich finde, 8 Wochen ist ein bisschen zu lang...Was passiert, wenn ich mich in dieser Zeit anstecke? Kann ich eine frühere Untersuchung verlangen oder wäre es überflüssig ...
Guten Tag Herr Dr Bluni, Leider gehöre ich auch zu denjenigen, die sich zu viel über das Internet informiert haben. Sie haben Recht mit ihrer Meinung hierzu denn nun bin ich leider mehr verunsichert als "gut informiert"...deshalb wende ich mich an Sie um hoffentlich wieder eine klarere und realistischere Sicht auf die Dinge zu erhalten. Meine F ...
Ich bin jetzt in der 24. SSW. Zu Beginn der Schwangerschaft wurde ich auf Zytomegalie, Ringelröteln und Toxoplasmose getestet - ich bin gegen nichts davon immun. Ich habe ein 3-jähriges Kind, das in den Kindergarten geht. 1. Sollte ich mich noch einmal auf Zytomegalie testen lassen, ich könnte mich ja von meinem Kind angesteckt haben? Wenn ja, mu ...
Hallo :) Ich hätte eine Frage und zwar, wie lange dauert es nach einer Ansteckung mit Toxoplasmose, Listeriose und Zytomegalie bis die Erkrankung beim Baby ankommt, wenn es sich damit anstecken sollte? Schon wenn die Mutter die ersten Symptome hat? Oder kann man, wenn man dann einen Test macht noch gut behandeln? Danke für Ihre Antwort und ...
Hallo, Ich hätte eine Frage. Ich habe mal gelesen, dass man vor einem Kinderwunsch mehrere Wochen auf Lebensmittel verzichten soll, von der eine Toxoplasmose Gefahr ausgeht. Nun habe ich ein Problem. Bei uns lief gestern nach Starkregen, unser Stall und der Keller voll. Leider kam das Maisfeld mit den Wassermassen, wie man sich vorstellen ka ...
Hallo, Ich bin aktuell in der 31. Woche schwanger und war heute mit meiner Tochter in einem "Flussbad" wo es auch ein Babybecken gibt. Das Wasser im Babybecken wird täglich gewechselt, aber Chlor wird nicht dazugegeben. Sollte ich mich schwanger von solchen Babybecken fernhalten? Zudem habe ich eine kleine Wunde am Finger, kann es d ...
Guten Mittag, ich bin in der 9+0 SSW und habe bereits ein Kleinkind zu Hause. Heute erhielt ich die Testergebnisse vom Toxoplasmose und Cytomegalie Test. Diese lauten: Toxoplasma gondii (Typ IgG) 4,38 CMV IgG Wert 13,3 Seitens der Praxis wurde mir nichts weiter dazu mitgeteilt. Wenn ich die Ergebnisse richtig interpretiere, ist ...
Guten Tag, mein Mann und ich haben derzeit einen Kinderwunsch. Im Moment kümmere ich mich für um die Katzen meiner Schwester (füttern und Katzenklo säubern). Es handelt sich um reine Hauskatzen. Sollte ich besser einen Zyklus pausieren, falls es in dieser Zeit zu einer Infektion mit Toxoplasmose kommen sollte oder wäre das übertrieben und unn ...
Liebes Team, ich war gestern mit meiner 2 jährigen Tochter im Biergarten. Dort gab es einen Spielplatz der komplett im staubigen Sand unter Bäumen angelegt war. Wir saßen in der Nähe und durch einen Spiel-Kreisel oder hinterherlaufen im Sand wurde der Staub aufgewirbelt- man hat es richtig gesehen/gefühlt. gebuddeld habe ich nicht im Sand ab ...
Hallo :) Ich habe mal eine Frage. Aktuell bin ich in der 19. SSW schwanger. Wir wollen uns einen Welpen holen, der mit 8 Wochen bei uns einziehen darf. Nächste Woche gehen wir den Welpen in seinem zu Hause besuchen, um ihn kennenzulernen. Die Züchter barfen die Hunde, also füttern sie mit viel rohem Fleisch. Wir bekommen immer wieder Bilder un ...