Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

total im Eimer...

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: total im Eimer...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Bluni! Ich krieche zurzeit einfach auf dem Zahnfleisch. Mein Sohn ist 9 Monate und wahnsinnig aktiv, anstrengend, fordernd... Er hat noch keine einzige Nacht durchgeschlafen und auch wenn er supersüß ist und nichts für all das kann, ich bin durch die ewig schlaflosen Nächte ziemlich am Ende, oft zu gereizt und reagiere auch auf ihn zu häufig unangemessen. Gerne würde ich etwas nehmen, was mich etwas gelassener und ruhiger werden lässt. Da ich noch stille, darf ich ja kein Johanniskraut nehmen. Welche Alternative bietet sich an? Bitte nur etwas "natürliches", ich möchte keine "Aufputschmittel" nehmen, sondern irgendwas Sanftes, das mir wieder zu mehr Ruhe und Harmonie verhilft und wodurch ich wieder mehr Kraft für mein Kind finde. Ich hoffe, ich bin in Ihrem Forum überhaupt richtig? Wenn nicht, an wen kann ich mich wenden? Vielen Dank, Susanne


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Susanne, auch, wenn man(n) es kaum glauben mag, die Facetten der Veränderungen der Frau in der Schwangerschaft und im Wochenbett, können sehr vielgestaltig sein und sogar soweit reichen, dass man überzeugt ist, dass es ein grundsätzliches Problem vorliegt, was es aber meist nicht ist. Ganz wichtig ist der offene Austausch über die Gefühle, das Gespräch mit dem Frauenarzt oder Frauenärztin, aber auch die Bereitschaft des Partners, sich dessen anzunehmen. Diese emotionalen Veränderung führen in manchen Fällen eben auch zu einer gesteigerten Nervosität, einer geringeren Frustrationstoleranz und möglichen Überreaktionen Kindern oder dem Partner gegenüber. Mit der Muterrolle geht nun doch eine erhebliche Veränderung einher, die auch den Umgang mit solchen alltäglichen Stresssituationen nicht selten - zumindest temporär - verändert. Hier bedarf es manchmal einer recht langen Zeit bis die Frau sich in dieser neuen Rolle mit einer ganz anderen Beanspruchung, einem ganz anderen Tagesablauf, anderen Anforderungen in nicht unerheblichem Maße zurechtfindet und merkt, dass man hier auch entsprechend reagieren sollte. Erfahrungsgemäß legt sich dieses Problem nach der Entbindung oder auch nach dem Wochenbett. Der Tipp wäre, sich dessen erst mal bewusst zu werden, darüber zu sprechen und dann den Tagesablauf vielleicht umzugestalten, zu versuchen, in bestimmten Situationen anders zu reagieren. Dazu bedarf es manchmal eines richtigen Kampfes mit sich selbst. Autogenes Training kann dabei helfen, solche Situationen besser zu meistern. Diese beschriebenen Anspannungen können dann auch entsprechende Schlafstörungen hervorrufen: eine veränderte Schlafqualität und eine vermehrte Müdigkeit verspüren viele Schwangere. Wobei diese Müdigkeit eher nicht durch ungenügend erholsamen Schlaf oder Überanstrengung bedingt ist, sondern diese eher die Folge der hormonellen Umstellung. Durch längeren Schlaf und tägliche Ruhephasen lässt sie sich nur teilweise beeinflussen. Ungewohnte Schlafpositionen und Schwangerschaftsbeschwerden anderer Art führen dann dazu dass der Schlaf in der Schwangerschaft oberflächlicher ist; die Frau häufiger raus muss. Empfehlenswert sind Geregelter Schlaf Abends keine schweren Mahlzeiten, Kaffe, schwarzer Tee oder andere, koffeinhaltige Getränke, wie Cola Besser vor dem Einschlafen ein Buch lesen, als vor dem Fernseher einen Abendkrimi schauen In ausgeprägten Fällen können beruhigende Tees, wie Melissentee oder Baldrian Abhilfe leisten Kompressionsstrümpfe reduzieren die Oedeme (Wassereinlagerungen – sofern vorhanden), was dazu führt, dass weniger die Schwangere nachts seltener zur Toilette muss. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielleicht helfen dir da Bachblueten die darfst du auch beim Stillen nehmen fuer den Anfang solltest du die Notfall Tropfen versuchen. Viel Glueck Sandra Hier noch ein paar Seiten die dir helfen koennten: http://www.rutengaenger-1.at/bachblueten.htm http://www.gwx.de/cgi-bin/forum/yabb/YaBB.pl?board=kinder Kannst mir ja schreiben ob es dir was bringt: Sandra_Kossel@web.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wieso gibst du ihm nicht einfach schon feste nahrung vielleicht reicht die muttermilch gar nicht.stell dir vor du müsstest jeden abend hungrig schlafen gehen könntst du auch nie durchschlafen die kinderärzte reden sichs leicht die haben ja nicht das problem aber langsam anfangen am besten nicht am abend sonst kanns dir noch passieren dass er am abend auch bauchweh hat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Sandra, danke für den Tipp mit den Bachblüten. Keine Chance, ich lebe im Ausland, und hier gibt es sowas nicht... Carola, ich füttere bereits zu, er bekommt mittags und abends Brei, ich stille also nicht mehr voll. Dass er nicht durchschläft hat aber auch nichts mit stillen oder nicht stillen zu tun, sondern einfach damit, dass er ziemlich aktiv ist, das nachts dann verarbeitet, und im Moment auch (mindestens) 3 Zähne gleichzeitig bekommt und das freie Stehen übt, er hat also allen Grund, unruhig zu sein und nachts nicht schlafen zu können. Es passiert eben grad sehr viel in seinem Leben. Und wie gesagt, er ist ja nicht das Problem, sondern ich ;-((( Viele Grüße, Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo susanne, schau doch mal auf unserer seite vorbei unter www.rabeneltern.org :-) wir würden uns freuen! lg e.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.