Michi61
Hallo Hier geht es nicht um mich, sondern um meine Tochter. Sie konnte erst durch durch künstliche Befruchtung schwanger werden. Es läuft unter Risikoschwangerschaft. Sie hatte in der 6. Woche eine Blutung und war 2 Wochen krank geschrieben. Sie hat ihre FÄ auf ein Teilzeitbeschäftigungsverbot angesprochen , doch sie will ihr keins geben, mit der Begründung das es schwer ist bei den KK das durch zu bekommen. Ist das denn wirklich so? Meine Tochter arbeitet Vollzeit als Friseurin. Danke und LG Michi
Hallo, ja, das ist richtig. Voraussetzung für das Beschäftigungsverbot ist, dass dieses nicht wegen einer Erkrankung, wie zum Beispiel einer Blutung in der Schwangerschaft ausgesprochen wird. Es müssen dafür ganz bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein und die finden Sie in unserer Stichwortsuche unter der Adresse http://www.rund-ums-baby.de/schwangerschaftsberatung/beschaeftigungsverbot.htm sehr ausführlich beschrieben. VB
Die letzten 10 Beiträge
- Angst vor Bakterin
- Deutet das auf eine baldige Geburt?
- Sturz in der 11 Schwangerschaftswoche
- Besteht in der Schwangerschaft eine Gefahr durch meine Katzen wenn diese ständig Durchfall haben?
- Progesteron
- Schleimpropf oder Ausfluss
- Ssw 7+1 kleiner Embryo plus Hämatom
- Eileiterschwangerschaft
- Auswirkungen Schilddrüsenunterfunktion
- Kot unter dem Schuh