Mitglied inaktiv
Hallo Frau Dr. Habedank! ich würde gerne einen Tai Chi Chuan Kurs belegen und wollte wissen ob in der Schwangerschaft etwas dagegen spricht? LG Michaela
Mitglied inaktiv
Hallo Michaela, ich habe früher hapkido gemacht und als vortraining machte die Gruppe immer Tai Chi,als art vorbereitung und auch als Meditation! Da keine gewalt vorkommt und tai chi echt nur als Körperkontrolle und konzentration gilt,kannst Du beruhigt weiter machen und dazu kommt noch das du gute Dehnungsübungen machst.Mein Arzt hat gesagt das es sehr hilfreich ist die Muskulatur zu üben und das tai chi dafür perfekt wäre!Du kannst Dich mit Tai Chi viel auf Deine Geburt vorbereiten! Liebe Grüsse und eine schöne Ss Tanja
Mitglied inaktiv
Ahh noch was! In den ersten 4 Monaten verhindere aber das Du Dich zuviel nach oben ausstreckst,dass zieht den Bauch zuviel ,also weniger wuchtig strecken!
Mitglied inaktiv
Hallo, welche Sportart ist für welche Schwangere zu empfehlen? Die Beantwortung dieser Frage orientiert sich neben medizinischen und allgemeingültigen Kriterien am subjektiven Wohlbefinden der Schwangeren. Grundsätzlich sollte die Schwangere nicht an ihre persönliche Leistungsgrenze gehen ("suboptimale Leistungsgrenze" Prof. Dr. Jung, Sportmediziner)und sollte immer wieder kurze Pausen einlegen. Die Herzfrequenz sollte nicht über 140/minute steigen. Dieses dient dazu, die Sauerstoffbilanz nicht zu ungunsten des Kindes zu verschlechtern, die Körperkerntemperatur nicht übermäßig zu erhöhen und nicht in eine Unterzuckerung des mütterlichen Organismus zu gelangen. Vor und nach der sportlichen Belastung sollte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden, um eine Austrocknung zu verhindern. Zur Frage, welche Sportarten allgemein zu empfehlen sind kann man sagen, dass insbesondere körpergewichtsentlastende Sportarten wie das Schwimmen und das Radfahren eher zu empfehlen sind als Sportarten, bei denen das Körpergewicht selbst getragen werden muss (Laufen, Aerobics).Bei letzteren ist der Energieverbrauch und die Gelenkbelastung höher. Darüber hinaus sind aerobe (positiv für die Sauerstoffbilanz der Mutter) Sportarten, bei denen große Muskelgruppen beansprucht werden, und die rhythmischer Natur sind, vorzuziehen. Das Schwimmen stellt nach dem Spazierengehen und dem Radfahren die am meisten zu empfehlende Sportart während der Schwangerschaft dar, da sie alle großen Muskelgruppen beansprucht, die Gelenke und Bänder schont, ein günstiges thermisches Medium bereitstellt und ein geringes Verletzungsrisiko birgt. Damit wären diese Sportarten Tai Chi sicherlich vozuziehen. Habedank