Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

steriliesation

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: steriliesation

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo Herr Doktor! ich werde nächsten Monat 32 und bin in der 33.woche schwanger. Ich habe schon zwei ältere Kinder 10 und fast 12 Jahre alt. regulär hätte ich laut Frauenarzt nicht mehr schwanger werden können. nun habe ich ein paar fragen: könnte ich durch eine Rückenakkupunktur wieder schwanger geworden sein? ist es möglich einen Kaiserschnitt machen zu lassen und sich gleich sterilisieren zu lassen? wie ist es dann mit den kosten für die Sterilisation? wo spreche ich es dann am besten ab? vielen dank im Voraus Liebe grüße doreen33


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Doreen, 1. mir sind keine Berichte bekannt, dass die Akupunktur hier einen positiven Einfluss auf die Fruchtbarkeit hätte. 2. in Deutschland gibt es kein Gesetz, das ein Alter oder eine Mindestanzahl an Kindern vorschreibt, ab der eine Sterilisation dann erlaubt wäre. Hier sollte vielmehr der Frauenarzt oder Frauenärztin vor Ort in einem ausführlichen Gespräch mit der Frau entscheiden, ob er es für gerechtfertigt und sinnvoll hält. Insofern ist es möglich, z. B. auch eine unter 30jährige Frau, die angibt, dass ihre Familienplanung abgeschlossen sei, zu sterilisieren. Nur, sollte man sie über die Konsequenzen, dass der Eingriff praktisch nicht rückgängig zu machen ist und dass es auch andere, sehr sichere Methoden der Verhütung gibt, in Kenntnis setzen. Darüber hinaus zeigen große Studien, dass bei Personen, die sich unterhalb eines Alters von 30 Jahren sterilisieren lassen, die "Bereuer-Quote", Jahre nach dem Eingriff deutlich höher ist. Das gilt auch für Männer, die sich haben sterilisieren lassen. Nicht unbeachtet bleiben sollte auch der männliche Partner, bei dem der Eingriff einfacher, risikoärmer, preisgünstiger und mit der gleichen Sicherheit durchgeführt werden kann. Bei der Langzeitverhütung mit hoher Sicherheit ist demzufolge die Sterilisation der Frau eine Option; die des Mannes eine andere neben diversen Langzeitverhütungsmethoden für die Frau. Vor diesem Eingriff bei der Frau sollte auch immer über Alternativen und die Möglichkeit eines so genannten "Poststerilisationssyndroms" aufgeklärt werden: Dieses beschreibt ein verändertes Zyklusgeschehen mit stärkeren und schmerzhaften Blutungen und selten auch dem vorzeitigen Eintritt von Beschwerden der Wechseljahre, was zum Teil auch erst nach Jahren auftreten kann. Im Übrigen ist die Sterilisation – anders, als häufig angenommen - kaum sicherer, als manch andere, moderne Methode. 3. die gleichzeitige Sterilisation kann mit dem Kaiserschnitt durchgeführt werden. In vielen Fällen stellen die Kliniken diese Erweiterung des Eingriffs nicht in Rechnung, wenn sie es auch könnten. Wie diese das dann mit der Krankenkassen handhaben, kann ich leider nicht sagen, aber aller Voraussicht nach, wird sich der Betrag, den die Klinik für den Kaiserschnitt bekommt, nicht wesentlich von dem unterscheiden, den sie für die zusätzliche Sterilisation erhält. 4. Stimmen Sie sich hierzu mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt und der Entbindungsklinik ab. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.