Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

SSDiabetes ?

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: SSDiabetes ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Abend Dr. Bluni, Ich bin etwas unsicher was meinen BZ-Wert angeht. Vor 1 1/2 Wochen (24 SSW) wurde ein OGTT mit 50 mg Glicose durchgeführt. der "nüchern" Wert (abends um ca. 18 Uhr)war 98 mg/dl nach 1 Std dann 164 mg/dl und wohl zu hoch ?? Glucose im Urin wurde nicht nachgewiesen. Am nächsten Tag wurde der Test dann tatsächlich nüchtern durchgeführt Nüchtern BZ 67 mg/dl nach 1 Std dann 184 mg/dl allerdings mit 75 mg Glucose, den 2 Std Wert wurde dann gar nicht mehr gemessen. Ist denn das jetzt Schwangerschaftsdiabetes ?????? Bin ziemlich verunsichert. Denn der Arzt meinte vor ca. 18 wochen habe eine Frau eine Todgeburt und die hätte schwangerschaftsdiabetes gehabt, wäre wohl aber nicht zu den Vorsorgeuntersuchungen gegangen. Habe jetzt natürlich große Angst . Ich fühle mich sonst aber wunderbar, habe nur nachts oft Durst.


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. um einen Schwangerschaftsdiabetes auszuschließen, ist eigentlich nur ein so genanntger Screeningtest mit 50 Gramm Glucose oder ein oraler Glucostoleranztest mit 75 Gramm Glucose geeignet. 2. für den Suchtest mit 50 Gramm Glucose braucht die Frau nicht nüchtern zu sein Hier sollte der 1-Stundenwert nach Trinken der Zuckerlösung nicht über 140 mg/dl liegen. Wenn dieses doch der Fall ist, empfiehlt sich ein oraler Glucosetoleranztest beim Diabetologen. 2. für den oralen Glucosetoleranztest mit 75 Gramm Glucose muss die Frau 9-12 Stunden vorher nüchtern sein. Er sollte nach Empfehlungen der Fachgesellschaften unter standardisierten und qualitätsgesicherten Bedingungen - am besten beim Diabetologen oder einer diabetologischen Schwerpunkteinrichtung - durchgeführt werden. 3. nach den offiziellen Vorgaben " Diagnostik und Therapie des Gestationsdiabetes" liegt nach einer Belastung mit 75 Gramm Glucose ein Gestationsdiabetes in der Schwangerschaft (GDM) vor, wenn mindestens zwei der folgenden drei Grenzwerte erreicht oder überschritten werden (Werte aus dem kapillären Vollblut) nüchtern: größer/gleich 90 mg/dl nach 1 Std: größer/gleich 180 mg/dl nach 2 Std :größer/gleich 155 mg/dl Erreicht oder überschreitet nur ein Wert die oben angegebenen Grenzen, so liegt definitionsgemäß eine eingeschränkte Glucosetoleranz (IGT) vor, diese wird, bezogen auf die Behandlungsbedürftigkeit, wie ein diagnostizierter GDM gewertet. In dem Fall ist es in jedem ratsam, dass Sie in einer diabetologischen Schwerpunktambulanz zur weiteren Abklärung und Therapieempfehlung vorgestellt werden. 4. die bekanntermaßen immer noch durchgeführte Variante, bei der 75 Gramm Glucose verabreicht werden, aber das Messverfahren nicht unter den geforderten Bedingungen durchgeführt wird und nur eine 1-Stundenmessung praktiziert wird, ist wenig sinnvoll, wird von weder national noch international von irgendeiner Fachgesellschaft empfohlen und ist deutlich fehleranfälliger. Hinsichtlich eines Standards für den oGTT kann ich auf die folgende Internetseite verweisen: http://www.internisten-kelkheim.de/diabetologie.html#oggt 5. Insofern empehle ich Ihnen, die Ergebnisse und Konsequenzen der Messungung vor Ort mit Ihren Ärzten zu besprechen. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Hübi76, kann dich leider nicht beruhigen, da ich selber Diabetes habe aber seit meiner Kindheit, deine Blutzuckerwerte sind nach der mahlzeit zu hoch bei mir dürfen die werte nur zwischen 70-100 liegen vor der Mahlzeit 70 und nach der Mahlzeit 100. Das Du Nachts viel Durst hast ist kein Wunder, denn der Blutzuckerspiegel steigt bei dir und dann ist es normal das Du viel trinken tust. Gehe bitte zu einem Diabetologen so schnell wie möglich damit dein Kind nichts passieren kann. Und lass auch mal eine Dopplerutersuchung durch gehen, bin jetzt im 9 Monat muss jede Woche zum CTG und alle 2 - 3 Wochen zur Doppleruntersuchung. Ja es kann zur plötzlichen Kindstod kommen, deswegen muss jetzt der Zucker eingestellt werden. Möchte dir keine Agst einjagen aber ich habe selber schon ein Kind verloren, weil mein Diabetes nicht richtig eingestellt wurde. Wünsche Dir trotzdem alles gute und beste für dich und dein Kind. LG Gabi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.