Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

ss

Frage: ss

nanny41088

Beitrag melden

Hallo Herr Bluni. Mir ist seit Wochen nur noch schlecht ea bestimmt schon regelrecht meinen Alltag zudem habe ich dazu Magenschmerzen. .. Kann man da irgendwas machen? Mandeln kauen etc hilft alles nicht. ... Bin jetzt 19w Lg


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, Übelkeit, gegebenenfalls in Verbindung mit Erbrechen ist ein nicht so seltenes Begleitsymptom, welches wir aber meist in den ersten Wochen einer Schwangerschaft, meist bis etwa zur 13. Woche finden. In seltenen Fällen kann dieses natürlich auch später noch einmal auftreten. Dabei kann es dann auch sein, dass hier ganz andere Ursachen, als sonst zu Grunde liegen, wie zum Beispiel eine Entzündung der Magenschleimhaut oder eine Schilddrüsenüberfunktion. Insofern sprechen Sie natürlich bitte zuerst einmal mit der Frauenärztin/Frauenarzt zu diesen Symptomen. Wenn sich dann herausstellt, dass es sich eben doch um eine verspätet aufgetretene Übelkeit in der Schwangerschaft handelt, dann lässt sich dazu folgendes sagen: oft sind die Ursachen multifaktoriell und auch die Psyche spielt eine große Rolle. Ebenfalls eine Rolle spielen können ganz bestimmte Keime im Magen. Die Empfehlung ist dann, dass die Ernährung am besten darauf eingestellt wird. Verzichten Sie bitte auf fettreiche Nahrung und verteilen kleine Mahlzeiten über den Tag. Auch empfiehlt es sich, wenn Sie bereits vor dem Aufstehen eine kleine Mahlzeit, wie zum Beispiel einem Zwieback, zu sich nehmen, oder auch einen warmen Tee trinken und danach noch etwas ruhen. Nehmen Sie mehrmals am Tag kleinere Flüssigkeitsmengen auf. Des weiteren kann vor der Aufnahme von Nahrung oder der Einnahme von Medikamenten die Zunge mit frischer Ingwerwurzel eingetrieben werden. Stress sollte vermieden werden. Hilfreich sind ebenfalls Teeaufgüsse mit Ingwerpulver oder eine Teemischung aus Kamille, Pfefferminz und Melisse. Vermeiden Sie kalte Getränke, Kaffee, saures, scharfes und fettiges Essen. Geeignete Flüssigkeiten sind hier zum Beispiel warmer Getränke aus Ingwer und Koriander, Fenchel- oder grüner Tee. Empfehlenswerte Speisen wären zum Beispiel Reis-Hühner-oder Nudelsuppe, Kartoffelbrei und gekochtes Gemüse. Nach Rücksprache mit der Ärztin dürfen auch homöopathische Präparate Herzliche Grüße VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.