Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni Ich bin jetzt einen Tag über meinen ET und habe seit zwei Tagen starken Juckreiz an meinen Körper. Es begann vor ca. einer Woche nur am Bauch an meinen Reißnarben was ich auch meiner Ärztin zeigte aber nichts gemacht wurde sollte nur symptomatisch behandelt werden. Doch jetzt ist es an Armen und Beinen, durch das ständige Jucken bekomme ich auch überall kleine Frieseln. Ist eine Kontrolle der Blutwerte bzw. der Leberwerte in der 40+1 SSW noch nötig, welche Auswirkungen hätte dies noch für das Baby wenn es an den Leberwerten liegen würde. Oder kann ich beruhigt auf die Geburt warten und muss das jucken so hinnehmen!
Hallo, es gibt in der Schwangerschaft eine recht hohe Anzahl, unspezifischer Hautveränderungen, in unterschiedlichster Ausprägung, die in der Regel nur symptomatisch behandelt werden und auf das Kind keinen Einfluss haben. Und die Psyche kann hier sicher eine Rolle spielen. In einigen Fällen können bestimmte Hauterscheinungen eine schwangerschaftsbedingte Ursache haben. Dieses würde der Hautarzt/ärztin oder der Frauenarzt/ Frauenärztin dann sicherlich erkennen. Ein Juckreiz in der Schwangerschaft ohne erkennbare Ursache wird in unterschiedlicher Intensität bei 20% der Schwangeren beobachtet. Er beginnt nicht selten im 3. Monat, um sich dann langsam bis zum Ende der Schwangerschaft zu steigern, meistens auf das Abdomen (Bauch) beschränkt. Hiervon grenzen wir einen Juckreiz ab, der auf eine schwangerschaftsspezifische (Haut)erkrankung oder eine allgemeine, nicht schwangerschaftsspezifische Hauterkrankung zurückzuführen ist. Deren gibt es zahlreiche, wobei man dies von hier aus natürlich nicht beurteilen kann, sondern das kann am besten Ihre Frauenärztin/Frauenarzt oder eine Fachärztin/arzt für Dermatologie. Dazu kann es manchmal auch gehören, dass im Blut bestimmte der Leberwerte mitbestimmt werden. Sofern diese oben genannten Verfahren zu dem Ergebnis kommen, dass sich keine konkrete Ursache findet, können aber auch symptomatische Maßnahmen bei trockener, juckender Haut Linderung verschaffen Schützen Sie die Haut möglichst vor Austrocknung. Dabei hilft das Duschen, auch mal ohne Seife oder mit einer milden Waschlotion. Reiben Sie dann die Haut gerade nach einem Bad oder einer Dusche am besten mit einer Feuchtigkeitslotion ein, um sie vor Austrocknung zu schützen. VB
Mitglied inaktiv
danke erstmal für ihre Antwort. Ich bin aber erst am Samstag wieder zum CTG und könnte nach meinen Frieseln schauen lassen bzw. Blut abnehmen lassen. Wäre eine Leberfüntionsstörung bis dahin gefählich für das Baby (40+1)????? Oder kann ich beruhigt bis Samsatg warten wenn sie bis dahin nicht schon auf der Welt ist??
Liebe Jule, 1. bei einer ganz bestimmten Form des Juckreizes, dem eine Stoffwechselstörung der Leber zu Grunde liegen kann, können Medikamente gegeben werde und die Entbindung ist die Therapie der Wahl 2. was aber letztlich bei Ihnen die Ursache ist und wie akut der Handlungsbedarf ist, kann am besten Ihre Frauenärztin/Frauenarzt oder die Entbindungsklinik entscheiden. VB
Die letzten 10 Beiträge
- Toxoplasmose über das Auge
- Dellwarzen in Schwangerschaft (Genitalbereich)
- Kaminofen
- Erschütterungen
- CMV (Cytomegalie) Angst unaufgeklärt
- Toxoplasmose
- Weiteres Vorgehen nach Missed Abortion
- Weiteres Vorgehen nach Missed Abortion
- Weiteres Vorgehen nach Missed Abortion
- Aspirin protect 100mg ja oder nein? Sorge..