Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Schwester ist in der 28. Woche schwanger. Jetzt vermutet man bei ihr eine Schwangerschaftsdiabetis. Bei der Durchsicht der Beiträge zu diesem Thema blieb eine Frage für mich unbeantwortet: Heisst Schwangerschaftsdiabetis, dass man nur in der Schwangerschaft zuckerkrank ist und dass nach der Geburt alles wieder ok ist? Wie hoch ist die Gefahr ständig an Diabetis zu leiden oder später daran zu erkranken? Hoffe, jemand von euch weiss Rat!! Danke!! Britta
liebe Britta, dieses ist eine sehr gute Frage! Der Schwangerschaftdiabetes ist definiert, als eine Stoffwechselstörung, die in der Schwangerschaft auftritt, ohne, dass die Frau vorher einen Diabetes hatte. Frauen, die in der Schwangerschaft einen Diabetes hatten, haben im späteren Verlauf ein Risiko von etwa 10% einen Diabetes zu entwickeln. Hier sollten die Betroffenen mit ihrem Diabetologen vor Ort über ihr Risiko und die sinnvollsten Kontrollen sprechen. Von einigen Fachvertretern wird deshalb für diese Frauen gefordert, jährlich einen oralen Glucosetoleranztest zu wiederholen. VB
Mitglied inaktiv
Hallo! In meiner ersten SS hatte ich einen Schwangerschaftsdiabetes; nach der Entbindung war es wieder weg. Jetzt in meiner 2. SS habe ich auch wieder eine Tendenz dazu (grenzwertige Blutzuckerwerte). Deshalb wird nun alle 2 Monate ein "Blutzuckerlangzeitwert" getestet (normal: 4,8%-6,1%), woran man erkennen kann, ob in den letzten Monaten ein längerfristiger erhöhter Zuckerwert vorgelegen hat. Bisher war dieser Wert bei mir immer ok, doch die Meßwerte beim Blutzucker oder Urin sind manchmal trotzdem noch vorhanden. Bei mir reicht eine "angepasste" Ernährung, meint der Arzt. Also Vorsicht bei Kohlenhydraten und Fett! Liebe Grüße Verena