Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni! Ich hatte letztes Jahr im Mai eine EUG die leider erst im 3. Monat entdeckt wurde. Daraufhin wurde ich sofort notfallmäßig operiert und der Eileiter musste auf Grund der größe des Embryos und der verwachsungen direkt mit entfernt werden, der Eierstock blieb erhalten. Wie funktioniert das jetzt eigentlich? Ganz blöd gefragt bin ich jetzt nur alle zwei Monate fruchtbar? Klingt blöde ich weiss. Die Ärzte im Krankenhaus sagten, dass der andere Eileiter das Ei, dass im Eierstock reift an dem kein Eileiter mehr anliegt, mit auffängt. Wie ist das möglich? Kann denn eine Eizelle einfach so durch den Bauchraum wandern fröhlich bis zum anderen Eileiter? Ich bin da skeptisch. Kann ich wirklich noch genauso "einfach" schwanger werden wie vorher? Man sagte mir auch, dass die prozentuale wahrscheinlichkeit wieder eine EUG zu erleiden erhöht, wenn man schonmal eine hatte. Ist das auch bei mir der Fall obwohl der Eileiter entfernt wurde? Oder trifft das erhöte Risiko bei mir daher nicht mehr zu? Wir planen nämlich die nächste Schwangerschaft und das sind schon Gedanken, die wir uns machen zur Zeit. Vielen Dank sie helfen uns sehr Dr. Bluni! Lg Jera
Liebe Jera, 1. die Ärzte in der Klinik haben schon völlig Recht: Die Eizellen, die springen, werden vom anderen Eileiter,wie eine Tentakel, aufgenommen. 2. das Wiederholungsrisiko ist etwa 20% und aus diesem Grund wird man wohl frühzeitig nach dem regulären Sitz schauen. VB
Mitglied inaktiv
Ich war übrigens mal Patienten bei Ihnen und habe meine erste Schwangerschaft in "Ihrer Obhut" verbracht. Ich bin nach der Entbindung aber direkt weggezogen aus Ennepetal und habe mich garnicht mehr verabschiedet. (Ich war son junges Ding, dass im 7. Monat noch nach England geflogen ist und auch von von Frau Meder mitbetreut wurde vielleicht erinnern sie sich ;-) Sie haben mir auch diese Seite empfohlen) Auf jeden Fall wollte ich mich nochmal bedanken für ihre Hilfe in der 1. Schwangerschaft. Meine Tochter wird dieses Jahr im April 2 Jahre alt :) Ist gesund und munter. Vielen Dank!
Mitglied inaktiv
Hallo Ich habe auch durch eine EU nur einen Eileiter und bin nun zum 2. Mal danach schwanger. Beim 1. kam die Schwangerschaft einfach so, beim 2. haben wir mit Clomifen nachgeholfen. Hatten Zykluskontrolle per US und es hüpfte entweder auf der falschen Seite oder gar nicht. Durch das Clomifen hatten wir dann je ein Ei auf jeder Seite und es klappte dann auf Anhieb im ersten Clomiversuch. Mein Arzt sagte dass zwar der Eileiter fangen kann technisch, wenn er denn frei beweglich ist, das jedoch sehr sehr selten passiert und man diese Möglichkeit eher ausschliessen kann. Es gibt aber belegte Fälle. Soweit ich weiss ist das Risiko erhöht, wenn der Eileiter erhalten werden konnte, da sich da Verengungen durch Narbenbildung ergeben können. Dein verbliebender Eileiter ist ja sozusagen unbelastet. Hoffe ich konnte etwas behilflich sein. Panija
Hallo Jera, das ist ja schön, zu hören, wenn ich mich auch nicht persönlich erinnere. Aber, ich hoffe, dass mit der Tochter alles ok ist und Sie mit dem Kind Ihre Freude haben. Liebe Grüße V.Bluni