Mitglied inaktiv
Nachdem ich einen schwangerschaftstest gemacht habe und dieser positiv ist bin ich mir jetzt sehr sicher das ich schwanger bin:-). nehme aber weder folsäure noch magnesium oder irgend etwas anderes. mein doc ist noch über eine woche in urlaub. sollte ich zu einem anderen hin und mir was verschreiben lassen oder kann ich mir auch so was in der apotheke holen ohne das es was schadet, wenn ja was. Wollt mich auch noch mal bei allen für die lieben antworten bedanken und besonders bei doc Bluni, der es bestimmt nicht immer so einfach mit uns hat. und das alles noch neben seiner regulären arbeitszeit. HERZLICHEN DANK !!!
liebe Janine, wenn es um die Frage geht, was an Mineralstoffen und Vitaminen schon bei Kinderwunsch bzw. in der Schwangerschaft ratsam ist, so kann man sagen, dass in jedem Fall frühzeitig schon die Einnahme von Folsäure (0,4 mg/Tag) und Jodid (200 Mikrogramm/Tag - sofern keine Schilddrüsenerkrankung vorliegt), empfehlenswert ist. Ausserdem hat sich die prophylaktische Einnahme von Magnesium (z.B. 2x1 Kps Magnetrans forte) als sinnvoll erwiesen. Es sind 300 mg/Tag zu empfehlen, bzw 15 mmol/Tag; als orale Verabreichungsform kann dieses problemlos gesteigert werden, da die einzige Nebenwirkung bei zu hoher Dosierung der Durchfall ist. Die Erfahrung zeigt, dass in vielen Fällen diese empfohlene Tagesdosis auch über die Ernährung nicht erreicht wird und es deshalb in der Schwangerschaft mehr als ratsam ist, dieses zuzuführen. Die Folsäure sollte in jedem Fall in den ersten 3-4 Monaten der Schwangerschaft eingenommen werden.Neuere Untersuchungen stützen die Vermutung, daß eine gute Versorgung mit Folsäure in der Frühschwangerschaft das Risiko für Neuralrohrschäden, d. h. einen offenen Rücken des Kindes, Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten und ähnliche Fehlbildungen mindert. Die offizielle Empfehlung, die auch von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE: www.dge.de) herausgegeben wird, ist, dass die Frau (sofern keine Schilddrüsenerkrankung vorliegt)schon mit Kinderwunsch und natürlich während der Schwangerschaft und Stillzeit täglich 200 Mikrogramm Jodid zusätzlich substituiert, unabhängig von der Ernährung oder Einnahme von jodiertem Salz. Die Vorteile für das Kind liegen hier wissenschaftlich in vielen Studien erwiesen eindeutig auf der Hand. Alle drei geannten Stoffe kann die Schwangere in der Apotheke ohne Rezept bekommen. Sofern der Frauenarzt einen Eisenmangel nachweisen würde, wäre auch die Einnahme von Eisen ratsam. VB