Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, langsam drehe ich noch durch. Wir haben letztes Jahr im September unseren Sohn in der 23. SSW aufgrund von einer Zervixinsuffizienz und aufsteigender Infektion, die Wehen auslöste, verloren. Jetzt bin ich wieder schwanger (20SSW) und kämpfe seit Wochen wieder mit Bakterien und einmal einem Pilz. Es wurden erst Enterokokken und E.Coli festgestellt, die erfolglos mit Amoxicillin (oral) behandelt wurden. Beim nächsten Abstrich dann vergrünende Streptokokken, Staphylokokken, Enterokokken, Protheus Mirabilis, Klepsiellen (hoffe, ich habe alle richtig geschrieben) und es wurde beim Antibiogramm festgestellt, daß die Dinger resistent gegen das Amoxicillin sind. Dann habe ich das Antibiotikum Augmentan (oral) bekommen. Vor 3 Wochen habe ich einen operativen totalen Muttermundverschluß bekommen. Vor der OP war der Nativabstrich nicht eindeutig (Leukozyten ++), also hab ich während der OP und dem anschließenden Krankenhausaufenthalt das Antibiotikum Meronem (i.v.) bekommen. Als dann nach 3 Tagen das Kulturergebnis von dem Nativabstrich, der vor der Op gemacht wurde da war, stellte sich heraus, daß wohl die Klebsiellen und ein Pilz, der dann mit Canesten "Once" behandelt wurde, übrig geblieben waren. Gegen die Klebsiellen sollte dann ja das Meronem helfen. Soweit geht es mir jetzt auch ganz gut, muß demnächst auch zu meinem Gyn zur Kontrolle, ich habe aber trotzdem das Gefühl, daß meine Vaginalflora immer noch nicht wirklich in Ordnung ist. Seit 3 Tagen juckt es jetzt wieder außen etwas (wie bei dem Pilz). Ach ja, ich nehme seit Wochen abwechselnd Vagiflor/VagiC zum Aufbau, benutze nur Sagella 3,5 ph Intimwaschlotion, trage Baumwollunterwäsche, habe keinen Geschlechtsverkehr, nehme keine Vollbäder. Was kann ich denn noch tun, damit meine Flora wieder so wird, wie sie früher war. Ich hatte mein ganzes Leben bisher nicht eine einzige Infektion. Es kann doch nicht sein, daß ich jetzt den Rest meiner Tage Vagiflor/VagiC nehme, nochdazu habe ich das Gefühl, daß die Dinger eh nichts helfen, eher das ganze noch reizen. Vielen Dank schon im Voraus für Ihre Hilfe Susanne
Liebe Susanne, Ihre Sorge kann ich vor dem Hintergrund Ihrer Vorgeschichte in der Tat sehr gut verstehen. Dennoch denke ich, dass bei Ihnen erstens schon mal alle notwendigen und sinnvollen Maßnahmen ergriffen wurden und Sie hier auch ein Stück weit beruhigt sein können. Weiterhin gibt bis dato kein Patentrezept, um jegliche Infektion zu verhindern. Daran wird auch weder der Verzicht auf Verkehr noch auf das Vollbad etwas ändern. Wichtig ist, dass Ihre Ärzte den Verlauf sorgfältig beobachten und falls nötig therapieren, um das Wiederholungsrisiko zumindest zu reduzieren. VB