Mitglied inaktiv
Hallo, habe gerade die neue SS-Newsletter bekommen in der Stand das man in Seitenlage schlafen sollte da es zu einer Sauerstoffunterversorgung des Babys kommen kann. Da ich aufgrund meiner Erkrankungen (Asthma und Beinerkrankung) nur auf den Rücken schlafen kann möchte ich natürlich mein Baby nicht gefährden. Was kann ich denn machen oder ist es doch nicht so schlimm wie im Newsletter beschrieben wurde. Grus Claudia --------------------------------------- Sie sind jetzt in der 33. Schwangerschaftswoche. Vermutlich stört der Babybauch Sie allmählich nicht nur tagsüber, sondern auch nachts. Vor allem Rückenschläferinnen haben es meist schwer. Wenn werdende Mütter zu lange auf dem Rücken liegen, kann es sein, dass sie sich unwohl fühlen, ihnen vielleicht schwindelig wird. Der Grund: Die Gebärmutter drückt mit dem ganzen Gewicht von Baby, Fruchtwasser und Plazenta auf eine große Hohlvene. Es kann weniger Blut zum Herzen zurückfließen und die Sauersoffversorgung verschlechtert sich (Vena-cava-Syndrom). Wenn dieser Zustand länger anhält, wird auch Ihr Baby nicht mehr optimal versorgt.
hallo Claudia, vielen Dank für das Zusenden des Beitrages aus dem Newsletter, der mir so nicht bekannt ist. Hierzu kann man nur folgendes sagen: liegt eine Schwangere so ab der 30. SSW (z.B. für das CTG) auf dem Rücken, dann kann es durch eine Kompression der Hohlvene zu einem verminderten Rückfluss des Blutes zum Herzen kommen, was sich beim Kind in einem Herztonabfall zeigt, weshalb ein CTG immer in Seitenlage geschrieben werden sollte und am besten in Linksseitenlage. Viel Schwangere in diesem Schwangerschaftsalter bemerken dieses Phänomen (Vena-Cava-Kompressionssyndrom) auch mal zuhause und legen sich schon automatisch in Seitenlage. Es gibt aber keine generelle Empfehlung, sich ab einem bestimmten Schwangerschaftszeitpunkt nicht mehr auf den Rücken zu legen oder gar nur noch in Seitenlage zu schlafen - dieses lässt sich bestimmt auch kaum realisieren. Ich werde diese Antwort an die Redation von Rund-ums-Baby weiterleiten. VB