Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe schon häufig gelesen, dass man in der Schwangrschaft nicht flach auf dem Rücken liegen soll, da so die Durchblutung der Gebärmutter beeinflußt wird. Ab wann gilt das? Ich bin jetzt 6+5 und habe das Problem, dass ich zwar auf der Seite liegend ganz gut einschlafen kann, mich dann aber immer auf den Rücken drehe und wenn ich aufwache (habe sehr leichten Schlaf und wache Nachts 3-4 Mal auf) und ein schlechtes Gewissen habe, wodurch ich schlechter wieder einschlafen kann. Ich habe auch versucht mir eine Sperre zu bauen, mit einer aufgerollten Decke im Rücken, das hataber auch nichts gebracht. Kann ich meinem Baby so schaden, oder wird das erst später gefährlich?
Hallo, hier können wir sicher in aller Regel beruhigen: liegt eine Schwangere so ab der 30. SSW z.B. für das CTG auf dem Rücken, dann kann es durch eine Kompression der Hohlvene zu einem verminderten Rückfluss des Blutes zum Herzen kommen, was sich beim Kind in einem Herztonabfall zeigt, weshalb ein CTG immer in Seitenlage geschrieben werden sollte und am besten in Linksseitenlage. Viel Schwangere in diesem Schwangerschaftsalter bemerken dieses Phänomen Vena-Cava-Kompressionssyndrom auch mal zuhause und legen sich schon automatisch in Seitenlage. Es gibt aber keine generelle Empfehlung, sich schon in der 20. oder 25. SSW nicht auf den Rücken zu legen oder gar nur noch in Seitenlage zu schlafen - wie sollte man das auch realisieren? VB
Mitglied inaktiv
quatsch...ein mensch bewegt sich im schlaf sowasvon oft, da kannst du auch niht beeinflussen ob du auf dem rücken liegst oder nicht. ich kann nur noch aufm rücken einschlafen,anders gehts niht mehr