Mitglied inaktiv
Hab da mal ne Frage: Also meine letzte Mens bekam ich am 21.02.05., dh. ich hätte so um den 21.03. meine Mens bekommen müssen, welche bis heute aber nicht eintraf. Habe am 26.03. einen SST gemacht: negativ!!! War gestern (30.03.) bei meiner FÄ und die konnte ausser einer hoch aufgebauten Gebärmutterschleimhaut nix feststellen und der Test war auch negativ. Bei meiner Mutter wurde die SS auch erst in der 15. Woche festgestellt. Kann das erblich bedingt sein dass es bei mir vielleicht auch so ist? Meine Schwester hatte mit 16 eine Schein-SS wovor ich auch Angst habe... Jedensfalls meinte meine FÄ noch, wenn sich in den nächsten 3 Wochen Zysten o.ä. hat sie auch nicht feststellen können. Ausserdem spannt meine Brust etwas und wenn ich fester drauf drück, kommt auch etwas weiße Flüssigkeit raus. Hab so Angst dass ich mir das alles nur einbilde, aber ich fühle mich anders als sonst...
hallo, ja, dieses Phänomen gibt es. Es kommt selten vor und sicher nicht erblich. Und sicher ist es zunächst das Ausbleiben der Regelblutung, welches der erste Hinweis auf eine Schwangerschaft ist. Dieses muss es aber nicht immer sein. So kann es nicht nur bei einer Frau, die einen unregelmäßigen Zyklus hat, dazu kommen, dass die Blutung verspätet kommt, ohne, dass eine Schwangerschaft vorliegt. Hier ist ein handelsüblicher Schwangerschaftstest zunächst mal sehr hilfreich. Wenn dieser nicht weiterhilft oder nach Ausbleiben der Regelblutung negativ ist, kann der Test nach einer Woche - Beschwerdefreiheit vorausgesetzt - wiederholt werden. Ansonsten sollte vielleicht der Frauenarzt oder Frauenärztin gefragt werden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit bedeutet aber ein regelrecht durchgeführter Test, der nach Ausbleiben der Regelblutung negativ ausfällt, dass eben keine Schwangerschaft vorliegt. Eventuell verspürte typische Symptome einer Schwangerschaft alleine wären alleine sicher nicht aussagekräftig genug. Liegt keine Schwangerschaft vor, können neben Stress, hormonellen Veränderungen/Verschiebungen oder eine Eierstockzyste der Gründe für das Ausbleiben der Blutung sein. VB