Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Salami ...

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Salami ...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen Dr. Bluni und ihr anderen ... Ich bin jetzt in der 9ssw ... ich weiß das ich keine Salami mehr essen darf ... wg der Toxopl. ... wenn ich sie jedoch brate oder auf der Pizza überbacken wurde, kann ich sie da trotzdem essen, oder besteht immer noch die Gefahr einer Ansteckung??? Danke! Grüße Susi


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Susi, bezüglich dieser FRage habe ich ein sehr langes Gespräch mit Frau Dr. Rademacher von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE - www.dge.de) gehabt, um diese Dinge zu klären. Es ist so, dass die Schwangere im Prinzip ihre Lebensgewohnheiten, sofern sie nicht schädlich für das KInd sind, in der Regel fortsetzen kann. In einigen Fällen konnte aber gezeigt werden,dass z.B. der Genuss gewisser Lebensmittel die Gefahr in sich birgt, dass es hierbei zur Aufnahme von Keimen kommen kann, die dem Kind schaden könnten: 1.Mett, Tartar, rohes + nicht ausreichend gegartes Fleisch, Sushi, Rohwürste (Tee-und Schmierwurst, nicht gekochte Mettwürste und auch Salami: Toxoplasmen 2.Rohmilch(käse): Listerien Unter den entsprechenden Stichworten können Sie über unsere Suchfunktion reichlich Infos hierzu bekommen. Um dieses zu verhindern, sollte der Genuss in d. Schwangerschaft vermieden werden. Ansonsten sind noch Leberwurst und Leber zu nennen. Diese sind nich unbedingt empfhelenswert wegen des hohen Vitamin-A-Anteils und der Belastung mit Schwermetallen. Näheres hierzu auch unter dem entsprechenden Stichwort in der Suchfunktion. Wichtig im Hinblick auf die Salami ist, dass das Restrisiko einer Keimbelastung sehr gering ist, diese in diesen seltenen Fällen für die Schwangere eine beosondere Bedeutung haben und es deshalb letztlich die Frau selbst entscheiden sollte, wie sie mit diesem Restrisiko umgeht. Die DGE hat hierzu übrigens eine neue Broschüre zum Thema Ernährung und Schwangerschaft herausgegeben. alle Rohmilch-Käsesorten - aber ganz besonders die Sorten, die während der Herstellung nicht einer Hitzebehandlung unterzogen werden, sind potentielle Listerien-Träger. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.