netti79
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich bin Toxoplasmose positiv. Deshalb sagte meine Frauenärztin auf Nachfrage, dass ich bedenkenlos Salami essen könnte. Bislang habe ich das vermieden, weil ich mir unsicher war. Jedoch habe ich mir dann eine Scheibe gegönnt. Es handelt sich dabei um verpackte Salami aus dem Supermarkt (nicht vom Metzger oder einem Marktstand) Nun war ich bei einer Vertretungsfrauenärztin und habe dieser mitgeteilt, dass ich Toxoplasmose positiv bin und deshalb Salami verzehren könnte. Daraufhin sagte diese Ärztin, dass das nicht so stimmen würde, weil da noch die Listerien als weitere Gefahr wären. Deshalb hat sie gestern nun Blut abgenommen, um IgE und IgM bestimmen zu lassen. Leider ist der Befund voraussichtlich erst am Montag da. Ich bin jetzt total panisch und habe Angst, mir nun das ganze Wochenende über Sorgen machen zu müssen. Ist eine Infektion mit Listerien aufgrund des einmaligen Verzehrs von Salami wahrscheinlich ? Vielen Dank vorab ! Freundliche Grüße netti79
Hallo, Genau, theoretisch könne alle schlimmen Keime, die man sich nur vorstellen kann, enthalten sein. Wenn es um die Empfehlung zum Verzicht auf die Salami geht, so sprechen wir auch hier diese aus, jedoch ist die Datenlage dafür extrem dünnen, wenn es um das Risiko einer Infektion mit Toxoplasmose geht. VB
Felica
Brauchst du nicht. Industrielle Salami gilt seit Jahren als unbedenklich. Weiß blöderweise nicht jeder. Viele sehen das als Roh an was gelinde gesagt Blödsinn ist so wie das heute industriell hergestellt wird.
Meyla
Ist nicht bedenklich. Wobei ich dich eher frische dalsmk nehmen würde... das abgepackte Zeug würde zuletzt recht oft zurück geordert..
netti79
Lieber Herr Dr. Bluni und liebe Userinnen, ich danke Ihnen bzw Euch für die Antwort. Herr Dr. Bluni, wenn ich Ihre Antwort richtig verstehe, gibt es zu Ansteckungen mit Toxoplasmose aufgrund des Verzehrs von Salami nur sehr wenig Daten, jedoch ist die allgemeine Empfehlung von Ärzten, auf Salami zu verzichten. Wie sieht denn die Datenlage bei Listerien bzw. Listeriose aufgrund des Verzehrs von Salami aus? Wie versteht Ihr Userinnen die Antwort? Besteht nur in Bezug auf Toxoplasmose ein geringes Risiko oder auch bei Listerien? Vielen Dank vorab! VG Netti
netti79
Lieber Herr Dr. Bluni und liebe Userin en, ich danke Ihnen bzw Euch für die Antwort. Herr Dr. Bluni, wenn ich Ihre Antwort richtig verstehe, gibt es zu Ansteckungen mit Toxoplasmose aufgrund des Verzehrs von Salami nur sehr wenig Daten, jedoch ist die allgemeine Empfehlung von Ärzten, auf Salami zu verzichten. Wie sieht denn die Datenlage bei Listerien bzw. Listeriose aufgrund des Verzehrs von Salami aus? Wie versteht Ihr Userinnen die Antwort? Besteht nur in Bezug auf Toxoplasmose ein geringes Risiko oder auch bei Listerien? Vielen Dank vorab! VG Netti
Hallo Netti, grundsätzlich kann es bei der Salami zur Besiedlung mit Bakterien, wie zum Beispiel Toxoplasmen, kommen. Es gibt deshalb die vorsorgliche Empfehlung, auf den Genuss in der Schwangerschaft zu verzichten. Je besser die Herstellerpraxis ist, umso eher ist gewährleistet, dass die hohen Anforderungen an die Qualität vorliegen. Auch kann es mit einem gewissen Restrisiko zur Besiedlung mit Listerien kommen, wenn diese auch nur eine geringe Überlebenschance haben, weil die Salami mit Milchsäurebakterien hergestellt wird. VB Quellen: Ballarini, G., and P. Martelli. "The false myth of toxoplasmosis in salami." Acta bio-medica de L'Ateneo parmense: organo della Societa di medicina e scienze naturali di Parma 71 (2000): 529-535. Cook, A. J. C., et al. "Sources of toxoplasma infection in pregnant women: European multicentre case-control studyCommentary: Congenital toxoplasmosis—further thought for food." Bmj 321.7254 (2000): 142-147. Gianfranceschi, M., et al. "Survival of Listeria monocytogenes in uncooked Italian dry sausage (salami)." Journal of food protection 69.7 (2006): 1533-1538. Mie, Tanya, et al. "A qualitative assessment of Toxoplasma gondii risk in ready-to-eat smallgoods processing." Journal of food protection 71.7 (2008): 1442-1452. Petruzzelli, Annalisa, et al. "Occurrence of Listeria monocytogenes in salami manufactured in the Marche Region (central Italy)." Journal of Veterinary Medical Science 72.4 (2010): 499-502.
Die letzten 10 Beiträge
- Umstandsjeans drückt sehr am Bund
- Kinderwunsch direkt nach T-Schnitt
- Extreme kreislaufprobleme 22 ssw aber schon seit 2 Monaten
- Kann eine Ärztin eine Schwangerschaft im Ultraschall übersehen?
- Zahnpaste mit Fluorid
- Schwangerschaftsübelkeit
- 109 ug Vitamin B12 täglich
- Wochenlange Blutung
- Eisenmangel Gefahr Fehlgeburt
- Inhaltsstoffe Gesichtscreme