Cosima31
Hallo Herr Dr. Bluni, seit einer Woche hat unser Haustier (Meerschweinchen) einen unangenehmen Wurmbefall. Meine Tierärztin sagte, bei üblicher Hygiene sei eine Ansteckung nicht wahrscheinlich. Nun muss ich allerdings 1x täglich den Stall ausmisten...das klappt alles ganz gut. Allerdings komme ich dabei natürlich mit meiner Kleidung auch an das EInstreu und an das Tier...ich habe mir nun ausnahmsweise mal Sagrotan für die Wäsche gekauft, weil man ja (leider) nicht alle Kleidungsstücke mit 90° Waschen kann. Also wasche ich nun seit einer Woche unsere Kleidung mit Sagrotan...dabei ist mir aber ein stechender Geruch aufgefallen und ich mache mir über Schäden durch das Desinfektionsmittel Sorgen um den Ungeborenen. Ist Sagrotan in der Schwangerschaft unbedenklich oder eher schädlich, sodass ich es doch lieber weglassen sollte? Auf der Packung steht dazu nichts konkretes, nur, dass es auch für die Babywäsche geeignet sein soll. Ich sorge mich etwas wegen der Würmer...mir ist natürlich klar, dass Sagroten in einem "normalen" Haushalt keine Rolle spielt! Das kommt nach der Therapie auch sofort wieder weg ;-) Ich handhabe es nun so, dass ich die Wäsche zweimal Wasche: 1x mit Sagrotan und direkt danach nochmal ohne Sagroten (um es wieder aus der Kleidung rauszuspülen)...ist das okay oder übertrieben? Wie sollte ich mich verhalten? Hier noch meine Daten: 31. SSW G2/P0 Danke für Ihre Einschätzung
Hallo, das Waschen der Wäsche damit ist sicher unbedenklich. VB
Cosima31
Hallo, hier noch ein kurzer Nachtrag: Laut der Firma Reckitt Benckiser (Sagrotan) sind dieses die Inhaltstoffe des Waschmittels: Aqua Benzalkonium Chloride Di-C12-15-Alkyl Dimonium Chloride Trideceth-7 Parfum Butylphenyl Methylpropional Citronellol Hexyl Cinnamal Sodium Bicarbonate Sodium Carbonate Colorant Danke und viele Grüße, Cosima