Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

rötelntiter

hipp-brandhub
Frage: rötelntiter

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hatte vor 6 wochen eine blutuntersuchung auf rötelnantikörper und der titer betrug 1:16. hier im forum las ich das dies kein sicherer schutz ist aber warum steht dann im mutterpass immunität ahnzunehmen:ja und noch schwach positiv? wie groß ist das risiko wenn man kaum mit anderen kindern in kontakt kommt?


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo, die Empfehlungen der STIKO (Ständige Impfkommission) beinhalten bei Berücksichtigung dieses Risikos die Indikation von Röteln- und Varizellenimpfung für seronegative Frauen mit Kinderwunsch. Als schützender Titer (seropositiv) gilt bei Röteln ein HAH-Titer von größer/gleich 1 : 32. Bei niedrigeren HAH-Titern ist die Spezifität des Antikörpernachweises durch eine andere Methode, für welche die Reagienzen staatlich zugelassen sind, zu sichern. Mit Enzymimmunoessays (EIA), die am internationalen STandard kalibriert sind,größer/gleich 15 IU/ml erreicht werden. Insofern ist bei einem Titer von 1:16 nicht unbedingt ausgeschlossen, dass die Frau Schutz hat. Dieses sollte aber aus dem Laborbefund eindeutig hervorgehen. Im Zweifel wäre dann zunächst der Titer zu kontrollieren. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.