Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Ringelröteln, keine Antikörper

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Ringelröteln, keine Antikörper

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Bluni, Ich habe heute mitgeteilt bekommen das ich nicht immun gegen Ringelröteln bin. Ich habe jetzt sehr große Angst, Ich bin in der 6 ssw und habe eine fast 4 jährige Tochter die in den KiGa geht. Momentan grasieren wie ich gehört habe überall die Ringelröteln. Ich habe jetzt sehr große Angst. Was passiert wenn meine Tochter sich ansteckt oder bei ihr im KiGa die Ringelröteln sind. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das ich mich anstecke ? Stecke ich mich automatisch an, weil ich ja noch keine Ringelröteln hatte ? Kann ich meine Tochter mit anderen Kindern (in deren KIGa´s Ringelröteln herschen) zusammen spielen oder Sport machen lassen ? Ich bin sehr verunischert. mein FA hat leider 1ne Woche Urlaub,.... Ich hoffe Sie können mir weiter helfen Vielen Dank


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo, 1. die Empfehlung in dieser Situation ist, das Kind aus dem Kindergarten herauszuhalten, wenn bekannt ist, dass es dort die Ringelröteln gibt. 2. eine komplette Abschottung ist sicher gar nicht möglich. 3. der Erreger der Ringelröteln ist das Parvovirus Typ 19. Nicht zu verwechseln mit dem Rötelnvirus, das die Röteln verursacht. Fetale Komplikationen treten hauptsächlich bei mütterlicher Infektion gegen Ende des 1. Trimenons (Schwangerschaftsdrittel) und im 2. Trimenon auf. Hierzu gehören Wassereinlagerung (in ca. 10-15% der akut infizierten Schwangeren) und in seltenen Fällen eine Fehlgeburt. Sollte die Schwangere Kontakt zu einer Person mit Ringelröteln gehabt haben, sollte bei der betroffenen Schwangeren der Titer bestimmt werden, wenn er negativ ist, sollte er nach 2-4 Wochen aber noch mal wiederholt werden. Im Falle einer Ansteckung der Schwangeren, sollte sie den Titer abwarten, denn der kann eine genauere Aussage über ihre Abwehrlage geben. Im letzten Teil der Schwangerschaft sind kaum mehr Folgen für das Kind zu erwarten. Das Intervall zwischen mütterlicher Infektion und der der kindlichen Komplikation kann zwischen 2 bis 17 Wochen variieren, beträgt aber in 80% zwei bis vier Wochen. Eine Impfung gibt es in diesem Fall nicht. Hat die Schwangere nachgewiesenermaßen Immunität dann hält diese erfahrungsgemäß zeitlebens an. Wichtig: es sind keine eigentlichen Fehlbildungen, wie bei der Rötelninfektion, die hervorgerufen werden, sondern .es kann beim Kind infolge der Ringelrötelninfektion zu extremer Blutarmut kommen. Dieses kann dazu führen, dass Blutübertragungen beim Ungeborenen notwendig werden. Im Fall einer Infektion sind über mehrere Wochen engmaschige Ultraschallkontrollen durch einen entsprechend erfahrenen Pränataldiagnostiker sinnvoll, um zu sehen, ob es zu Wassereinlagerungen beim Kind kommt. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich bin in der 23. SSW und meine 3jährige Tochter hatte im Kindergarten Kontakt zu mit Ringelröteln infizierten Kindern. Da wir nicht wissen, ob sie sich angesteckt hat, lebe ich seit nunmehr 1 1/2 Wochen in Quarantäne von meiner Familie. Nun meine Fragen: -Ich habe gehört, dass die Inkubationszeit auch länger als d ...

Ich bin 17. SSW und im KiGa sind Ringelröteln. Es sei nur ein Kind und es habe sich woanders angesteckt. Mittlerweile ist es wieder im KiGa und ein ärztl. Attest zeigt, dass das Kind nicht mehr ansteckend ist. Leider habe ich keine Antikörper gegen das Virus. Kann ich meinen Sohn wieder in den KiGa bringen, oder soll ich ihn noch zu Hause lassen? ( ...

Hallo Dr Bluni, ich habe am Montag erfahren,dass es (bis jetzt) einen Fall von Ringelröteln im KiGa meiner Tochter gibt. Ich wollte sowieso an dem Tag einen SS-Test machen. Dieser ist positiv ausgefallen. Ich bin gleich nachmittags zum Frauenarzt, der mir die Schwangerschaft bestätigte. Heute habe ich dann erfahren, dass ich keine Antikörper gegen ...

Hallo Dr. Bluni, ich bin in der 12. SSW und habe zu Beginn der Schwangerschaft meinen Ringelröteln Titer bestimmen lassen. Als Ergebnis erhielt ich sinngemäß die Aussage "Serologie wie bei zurückliegender Infektion mit Immunantwort". Den eigtl Titer-Wert habe ich aber nie erfahren. In der Krippe meines ersten Sohnes gab es seit Ende März 2- ...

Guten Tag Ich bin gerade bei 12+6 schwanger mit dem 4. lebenden Kind. Nun sieht es so aus, dass mein Sohn letzte Woche die Ringelröteln hatte. Man hat es nicht im Blut nachgewiesen nur anhand des Ausschlags. Nun war ich zuerst locker da ich bereits im 2013 in der Schwangerschaft meiner Tochter eine Titerbestimmung machen liess. Die sah so a ...

Hallo Im Kindergarten meiner Tochter gehen Ringelröteln um. Ich hoffe natürlich sehr das Sie sich nicht angesteckt hat. Ich bin in der 23 SSW. Habe einen alten T3at von 2014 in meinen Unterlagen gefunden : Dort steht Röteln igG 21,4 IU/ml Eine Immunität ist anzunehmen. Parvovirus B19 Igg Ak 34,0 Parvovirus B19 igM Ak unter 0,1 Der Be ...

Hallo.  Bei uns im Kindergarten gibt es gerade bei einem Kind den Verdacht auf Ringelröteln. Ich bin gerade 19+1 und mein Frauenarzt hat mir empfohlen, meine Kinder zuhause zu lassen. Danach habe ich herausgefunden, dass ich mich schon mal auf Ringelröteln hab testen lassen und ich Antikörper hab. Kann trotzdem in der Schwangerschaft etwas aufgru ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, bei meiner 4 jährigen Tochter sind Ringelröteln und Hand Mund Fuss im Kindergarten ausgebrochen und ich bin unsicher, wie ich mich verhalten soll. Ich bin in der 30. SSW und meine Tochter hat bisher noch keine Symptome. Aber ansteckend könnte sie ja aktuell schon sein bzw können ja noch mehr Fälle auftreten. Aktuel ...

Hallo, ich hätte eine Frage. Ich habe mich in der 10. ssw mit Ringelröteln angesteckt und gehe seit dem wöchentlich zu Untersuchungen. In der Uni Klinik wurde bei mir 4 x eine Doppler Ultraschall Untersuchung gemacht und das je 50 Minuten !  jetzt mache ich mir große Sorgen das das meinem Kind schaden könnte. das wären ja ca insgesamt 3 Stu ...

Lieber Dr Karle, ich bin in der 20. SSW und nicht immun gegen Cytomegalie noch Ringelröteln. Ich habe in den nächsten Wochen mehrere Veranstaltungen an denen Treffen mit Freunden und deren Kindern geplant sind. Die Kinder sind zwischen 0 und 4 Jahre alt. Es werden also zB in einem Wohnzimmer 8 Erwachsene und 7 Kleinkinder zusammen sein und es w ...