Mitglied inaktiv
hallo dr. bluni, ich bin rhesusfaktor negativ (0 negativ). ich habe wärend und direkt nach der ersten SS resogam bekommen. somit sollte es wärend der 2 SS keine probleme wegen dem rhesusfaktor geben. meine erste tochter ist A positiv. kann es jetzt wärend der 2. SS trotzdem probleme geben? wenn ja, woran merke ich das oder wie zeigt es sich? gibt es anzeichen für eine drohende fehlgeburt oder frühgeburt? worauf sollte man achten? danke. lg hasi (SSW 24)
Hallo, bei unterschiedlichen Rhesusfaktoren von Mutter und Vater kann das Kind rhesuspositiv sein und wenn die Mutter eben rhesusnegativ ist, kann bei einer entsprechenden Sensibilisierung des Immunsystems der Mutter (Blutaustausch zwischen Kind und Mutter) es zur Bildung von Antikörpern kommen, die bei einer darauf folgenden Schwangerschaft mit rhesuspositivem Kind zur Zerstörung der Blutkörperchen mit schweren Krankheitsbildern des Kindes einhergehen können. Um dieses zu verhindern, erhalten rhesusnegative Schwangere in der Schwangerschaft (und zwar auch schon in der ersten), nach Fehlgeburt, nach Eileiterschwangerschaft, nach stärkeren Blutungen, nach Fruchtwasserpunktion oder ähnlichem und nach Geburt eines rhesuspositiven Kindes eine Spritze Anti-D, um eventuelle Antikörper abzufangen. Dieses ist nachzulesen in den Richtlinien; im Netz zu finden unter http://www.g-ba.de/cms/upload/pdf/richtlinien/RL_Mutter.pdf Ein weiterer Antikörper-Suchtest ist bei allen Schwangeren (Rh-positiven und Rh-negativen) in der 24. bis 27. Schwangerschaftswoche durchzuführen. Sind bei Rh-negativen Schwangeren keine Anti-D-Antikörper nachweisbar, so soll in der 28. bis 30. Schwangerschaftswoche eine Standarddosis (um 300 ug) Anti-D-Immunglobulin injiziert werden, um möglichst bis zur Geburt eine Sensibilisierung der Schwangeren zu verhindern. Das Datum der vor der Geburt erfolgten Anti-D-Prophylaxe sollte im Mutterpass dokumentiert werden. Mit diesen Maßnahmen wird in aller Regel verhindert, dass es zu einer Sensibiliserung kommt. Eine solche können Sie im Übrigen nicht verspüren. VB